Das Landratsamt Lindau hat den städtischen Haushalt für das Jahr 2025 offiziell genehmigt. Mit der amtlichen Bekanntmachung am 3. Juli ist die Genehmigung rechtskräftig geworden. Die Bewilligung erfolgte unter der Auflage, dass die Ausgaben für die ordentlichen Tilgungen vollständig aus dem Verwaltungshaushalt erwirtschaftet und dem Vermögenshaushalt zugeführt werden müssen. Sollte dies wegen der Auswirkungen des Finanzausgleichs oder aufgrund überdurchschnittlicher Einnahmen in den Vorjahren nicht möglich sein, wird auch eine Deckung durch Entnahmen aus der Rücklage akzeptiert.

„Mit der Genehmigung des Haushalts 2025 endet die Phase der vorläufigen Haushaltsführung. Wir haben nun Planungssicherheit und können wichtige Projekte in Lindau voranbringen. Insbesondere können wir endlich die dringend notwendigen Aufträge für Sanierungen und Erweiterungen an den Schulstandorten vergeben“, erklärt Birgitt Richter, Kämmerin der Stadt Lindau.
Gleichzeitig unterstreichen die Auflagen des Landratsamtes die Notwendigkeit eines konsequenten Sparkurses. Die Rechtsaufsichtsbehörde fordert die Fortführung der Haushaltskonsolidierung, besonders im Verwaltungshaushalt, also bei den laufenden Einnahmen und Ausgaben. Nur so kann die Stadt handlungsfähig bleiben und die geplanten Investitionen realisieren.
„Neben steigenden Kosten wird vor allem die erhöhte Kreisumlage in den kommenden Jahren den Verwaltungshaushalt der Stadt Lindau deutlich belasten und vorhandene Handlungsspielräume einschränken“, warnt Kämmerin Richter.
Die Stadt Lindau ist daher weiterhin gefordert, Einsparpotenziale zu nutzen und zusätzliche Einnahmen zu generieren, um den Haushalt nachhaltig zu stabilisieren und die finanzielle Zukunftsfähigkeit zu sichern.