AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Leutkirch macht Geschichte sichtbar – Neue Beschilderung für historische Gebäude abgeschlossen

today2. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Leutkirch hat ein sichtbares Zeichen für seine reiche Stadtgeschichte gesetzt: In einem gemeinsamen Projekt mit der Heimatpflege wurden über 50 bedeutende historische Gebäude in und um die Altstadt mit neuen, informativen Tafeln ausgestattet. Heute wurde das letzte Schild an der Gedächtniskirche angebracht – der offizielle Abschluss eines ambitionierten Projekts.

Neue Beschilderung historischer Gebäude // Foto: Stadt Leutkirch

Die neuen Tafeln orientieren sich im Design am bestehenden Fußgänger-Leitsystem und bieten kompakte Informationen zur Entstehung, Nutzung und historischen Bedeutung der Gebäude. Sie machen die Geschichte direkt vor Ort erlebbar – vom mittelalterlichen Bürgerhaus über einstige Gasthöfe bis hin zu markanten Sakralbauten. Gestaltet wurden die ansprechend aufbereiteten Schilder vom Atelier Brandner aus Herlazhofen, montiert durch den städtischen Bauhof.

Mit dem Projekt möchte die Stadt Leutkirch ihre vielfältige Bau- und Kulturgeschichte noch stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken – nicht nur für Gäste, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger selbst. „Die Tafeln laden dazu ein, die Stadt mit neuen Augen zu entdecken“, so das Ziel der Verantwortlichen.

Großer Dank gilt den Eigentümerinnen und Eigentümern der Gebäude für ihre Bereitschaft, die Anbringung der Tafeln zu unterstützen. Besonderer Dank geht an die ehrenamtlich Engagierten der Heimatpflege, die mit viel Herzblut die Inhalte recherchiert und die Abstimmung mit den Hausbesitzern übernommen haben. Eine besondere Würdigung gilt dem im vergangenen Jahr verstorbenen Historiker Prof. Dr. Manfred Thierer. Als Mitglied der Heimatpflege war er treibende Kraft des Projekts – sein Engagement und Fachwissen prägten die Umsetzung entscheidend.

Viele bestehende Tafeln wurden im Rahmen des Projekts überarbeitet, zahlreiche neue kamen hinzu – nun sind es über 50 Standorte, an denen Stadtgeschichte auf informative Weise sichtbar wird.

Der Blick geht bereits weiter: In einem nächsten Schritt sollen die Inhalte digital aufbereitet und in einen interaktiven Stadtplan eingebunden werden – um Leutkirchs Geschichte künftig auch online und barrierearm zugänglich zu machen.

 

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD