AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Memminger Kulturnacht begeistert Tausende Besucher

today26. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Rund 3.000 Besucher aller Altersgruppen feierten am Samstag in der Memminger Innenstadt die Kulturnacht. Der spektakuläre Auftakt war eine riesige, bunte Schauminsel im Atrium des Westertorplatzes – ein farbenfroher Hingucker und großer Spaß für Kinder.

Ein Traum aus Schaum – die Kinder hatten viel Spaß mit der Island of Foam // Foto: Ulrich Leitner

Oberbürgermeister Jan Rothenbacher zeigte sich begeistert: „Bei bestem Wetter können wir das vielfältige Programm gemeinsam genießen. Mein Dank gilt allen Kulturschaffenden und dem Kulturamt.“

Die Schauminstallation der Künstlerin Stephanie Lüning aus Dresden zog mit ihren Farben des Regenbogens zahlreiche Gäste an und entwickelte sich schnell zu einer ausgelassenen Schaumparty.

Im Anschluss bot die Kulturnacht ein breit gefächertes, kostenfreies Programm an zahlreichen Stationen in der Stadt. Insgesamt zählten die Veranstalter 7.475 Besucher an den einzelnen Orten, etwa 3.000 Menschen waren insgesamt unterwegs.

Das Stadtarchiv zeigte historische Filme zur Memminger Stadtgeschichte, während die Stadtbibliothek zum Schmökern, Rätseln und Spielen einlud. Im Marionettentheater feierte das Stück „Die Zwölf“ von Hermann Pfeifer Premiere, das das Publikum ins Jahr 1525 zu den Zwölf Artikeln entführte – einem Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Kulturnacht zog.

Im Madlenerhaus präsentierte das Frauennetzwerk die Ausstellung „Frauen Leben Freiheit“ mit Werken von 25 Künstlerinnen. Die Museen im Antonierhaus und in der MEWO Kunsthalle luden zu Kurzführungen ein, während Kinderkunstlabor, Marionettentheater und Junges Landestheater interaktive Angebote bereithielten.

Musikalisch wurde die Kulturnacht an vielen Orten abwechslungsreich begleitet: von Flöten- und Handpan-Klängen, Weltmusik, Jazz, albanischen Tänzen, Wiener Liedern bis hin zu australischer Lebensfreude und mitreißenden Partys im Pitu Club Revival.

Das umfangreiche Programm wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren Sparkasse Schwaben-Bodensee, Lechwerke (LEW) und Goldhofer Stiftung.

Die Memminger Kulturnacht zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig Kultur in der Stadt gefeiert wird.

4.1-mini
AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD