AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Kempten: Sparkassenquartier nimmt Gestalt an – Baubeginn rückt näher

today21. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Pläne für das neue Sparkassenquartier in der Kemptener Innenstadt werden konkret: Derzeit laufen die letzten Arbeiten an der Ausführungsplanung, bei der umfangreiche technische und architektonische Details abgestimmt werden. Die Baugenehmigung wird für Ende Mai oder Anfang Juni 2025 erwartet.

Bereits ab dem 26. Mai 2025 soll mit dem Aufbau des Bauzauns begonnen werden – ein sichtbares Zeichen dafür, dass es nun bald losgeht. Im Anschluss starten zunächst interne Rückbauarbeiten in mehreren Gebäuden rund um die Königstraße 18 und 20, die Promenadestraße 7 und 9 sowie die Horchlerstraße 1. Die Gebäude an der Promenade und Horchlerstraße stehen unter Ensembleschutz und werden deshalb nicht abgerissen, sondern im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung erhalten.

Der eigentliche, sichtbare Rückbau beginnt voraussichtlich Ende September oder Anfang Oktober 2025 – mit dem Abriss des Gebäudekomplexes Königstraße 18–20. Bis dahin bleibt das Stadtbild weitgehend unverändert.

Wichtig für Bürgerinnen und Bürger: Alle umliegenden Geschäfte bleiben während der Bauzeit erreichbar. Die Stadt legt großen Wert auf eine gute Zugänglichkeit und Erreichbarkeit – sowohl für den Einzelhandel als auch für Anwohnerinnen und Anwohner.

Die Fertigstellung des Sparkassenquartiers ist für das erste Quartal 2028 geplant. Das Projekt gilt als eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in der Kemptener Innenstadt und soll künftig Raum für modernes Wohnen, Arbeiten und Einkaufen schaffen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD