AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Zwölf gute Gründe für den Klimaschutz – jetzt humorvoll auf Bierdeckeln im Oberallgäu

today20. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Eine ungewöhnliche, aber sehr kreative Aktion startet das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu: Zwölf wichtige Botschaften rund um Klimaschutz, Klimawandelanpassung und erneuerbare Energien sind auf Bierdeckeln verewigt. Mit humorvollen und prägnanten Slogans sollen die Bierdeckel-Sets zum Gespräch über Umweltthemen anregen und gleichzeitig praktische Anregungen für den Alltag bieten.

Klimaschutz-Bierdeckel: Motiv Bierglas // Foto: Landkreis Oberallgäu

Die Idee dahinter ist simpel und wirkungsvoll: In lockerer Atmosphäre bei einem Getränk können Menschen ins Gespräch kommen und sich über wichtige Nachhaltigkeitsthemen austauschen – sei es über Fördermittel für energetische Sanierungen, einen nachhaltigen Lebensstil oder die persönliche Vorsorge gegen Klimafolgen.

Das Projekt greift eine bewährte Methode auf, die der Landkreis bereits mit den sogenannten „Dialekt-Bierdeckeln“ umgesetzt hatte. Damals standen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Fokus. Die neue Aktion setzt jetzt einen weiteren Impuls und nutzt das beliebte kommunikative Umfeld von Gaststätten und Vereinsheimen, um Klimaschutz praktisch und nahbar zu machen.

Die Bierdeckel werden vor allem über kommunale Einrichtungen und Vereine verteilt. Zusätzlich können auch Schulen, Bildungsträger, Gaststätten, Brauereien und andere Organisationen kostenlos Sets beim Klimaschutzmanagement des Landkreises anfordern. So soll die Botschaft möglichst breit gestreut und in den Alltag vieler Menschen integriert werden.

Mit dieser originellen Kampagne will das Klimaschutzmanagement des Oberallgäus dazu beitragen, dass der Klimaschutz nicht nur Thema bleibt, sondern auch im Alltag spürbar wird – und das auf eine charmante und humorvolle Art.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD