Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Eissporthalle in Sonthofen bereitet der Stadt zunehmend Kopfzerbrechen: Unerwartet hohe Betriebskosten stellen die Kommune vor schwierige Entscheidungen. Im Stadtrat wird intensiv über tragfähige Lösungen diskutiert, um das Defizit in den Griff zu bekommen. Zumal der Weiterbetrieb nur nach einer kostspieligen rund 19 Millionen Euro teuren Sanierung oder eines Neubaus möglich wäre – Letzterer dürfte nach einer Studie sogar 25 Millionen Euro kosten. Zu viel für die oberallgäuer Kreisstadt Sonthofen?
Was ursprünglich als attraktive Freizeiteinrichtung mit viel Bürgerzuspruch gedacht war, entpuppt sich inzwischen als erhebliche Belastung für den städtischen Haushalt. Insbesondere die laufenden Kosten für Energie, Instandhaltung und Betrieb liegen deutlich über den Erwartungen. Das zwingt die Stadtverantwortlichen dazu, verschiedene Szenarien durchzuspielen – von Sparmaßnahmen bis hin zu möglichen Preisanpassungen.
Einige Stadtratsmitglieder plädieren dafür, die Eintrittspreise für Besucher anzuheben oder externe Partner stärker in die Finanzierung einzubinden. Andere setzen auf technische Modernisierung, um mittel- bis langfristig Einsparungen zu erzielen – beispielsweise durch effizientere Heizsysteme oder bessere Isolierung.
Die Debatte ist dabei keineswegs rein technisch. Viele Bürgerinnen und Bürger hängen emotional an der Halle, die für zahlreiche Eishockeyfans, Schulklassen und Hobbysportler ein wichtiger Treffpunkt ist. Der Vereine ERC Sonthofen ist von der Halle abhängig – hier wird eine gute Nachwuchsarbeit geleistet, die Zuschauerzahlen bei der Herrenmannschaft sind für die Ligazugehörigkeit ausgesprochen gut. Eine mögliche Einschränkung des Betriebs würde also weit über die Finanzen hinaus Wirkung zeigen – auch auf das soziale Leben in der Stadt.
Wie genau es weitergeht, ist derzeit offen. Klar ist nur: Ohne neue Konzepte droht der Stadt eine dauerhafte finanzielle Schieflage. Der Stadtrat will in den kommenden Sitzungen konkrete Vorschläge ausarbeiten und dabei auch die Öffentlichkeit stärker einbeziehen.
Die Eissporthalle steht sinnbildlich für das Dilemma vieler kleiner Kommunen: Wie kann man attraktive Infrastrukturangebote aufrechterhalten, ohne finanziell unterzugehen? In Sonthofen sucht man jetzt nach Antworten – mit Augenmaß und unter Beteiligung der Bürgerschaft.
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu eishalle eissporthalle ercsonthofen millionen Neubau sanierung Sonthofen sport