AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Längere Sommerabende in Kempten: Terrassenöffnung ab sofort bis 23 Uhr erlaubt

today13. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Gute Nachrichten für Gastronomie und Gäste: Ab sofort dürfen die genehmigten Außenbereiche von Restaurants, Cafés und Bars in Kempten eine Stunde länger betrieben werden. Der Ausschuss für öffentliche Ordnung hat in seiner jüngsten Sondersitzung eine Erprobungsphase beschlossen, die eine Verlängerung der Terrassenöffnungszeiten bis 23 Uhr ermöglicht. Die Regelung gilt bis Ende Oktober 2025.

Die Stadt Kempten kommt damit einem häufig geäußerten Wunsch der Gastronomiebetriebe und vieler Gäste entgegen, die in den warmen Monaten gerne länger im Freien verweilen möchten. Gerade in den Sommermonaten bieten die Außenbereiche der Lokale einen beliebten Treffpunkt, um nach Feierabend oder an Wochenenden gemütlich zusammenzusitzen – jetzt also auch eine Stunde länger als bisher.

Keine Änderungen an Konzessionen – klare Regeln für Rücksichtnahme

Trotz der erweiterten Öffnungszeiten bleiben die bestehenden Konzessionen der Gastronomiebetriebe unangetastet. Es handelt sich um eine reine Ausweitung der Nutzungszeit für die bereits genehmigten Flächen. Die Stadtverwaltung betont in diesem Zusammenhang ausdrücklich, dass alle anderen geltenden Regelungen weiterhin Bestand haben.

Dazu zählt insbesondere das Verbot von Musikbeschallung auf Terrassen. Unabhängig von der Uhrzeit ist es also nicht erlaubt, über Lautsprecher Musik nach außen zu übertragen. Auch bei der Geräuschkulisse nach Betriebsschluss appelliert die Stadt an die Verantwortung der Gastronomen und ihrer Mitarbeitenden: Aufräumarbeiten und Reinigungen sollten möglichst leise erfolgen, um die Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner nicht zu stören.

Pilotphase als gemeinsamer Test

Die nun begonnene Erprobungsphase bis Oktober 2025 versteht sich als gemeinsamer Testlauf. Sollte sich zeigen, dass die verlängerten Öffnungszeiten gut funktionieren und sowohl Gastronomiebetriebe als auch Anwohner verantwortungsvoll damit umgehen, könnten die neuen Zeiten künftig dauerhaft gelten.

„Nur in einem respektvollen Miteinander können diese erweiterten Spielräume dauerhaft bestehen und gemeinsam erfolgreich genutzt werden“, heißt es aus dem Rathaus. Die Stadtverwaltung wünscht allen Beteiligten eine gelungene Pilotphase – und der gesamten Stadt entspannte Sommerabende im Freien.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD