Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Mit einer Auftaktveranstaltung im Landratsamt in Marktoberdorf ist die neue Klima-App für das Ostallgäu offiziell vorgestellt worden. Rund 30 Gäste waren der Einladung von Landrätin Maria Rita Zinnecker gefolgt, die die App als einen „konsequenten Schritt für den Klimaschutz in der Region“ würdigte.
„Wir machen damit Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar: regional, lebensnah und praxisorientiert“, sagte Zinnecker. Die App richte sich sowohl an Bürgerinnen und Bürger als auch an Kommunen, Unternehmen oder Vereine. Sie sei damit ein Werkzeug für konkretes Handeln vor Ort – niederschwellig, alltagsnah und interaktiv.
Die browserbasierte Anwendung bietet umfangreiche Informationen zu einer Vielzahl an Themen: energieeffizientes Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien, Extremwetter oder auch Konsum und Wiederverwendung. Zusätzlich bündelt sie Hinweise auf regionale Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen, Repair-Cafés oder kostenlose Beratungsangebote – stets mit dem Ziel, nachhaltiges Handeln zu fördern.
Wie genau die App im Alltag hilft, zeigten die Projektverantwortlichen anhand konkreter Beispiele. So kann etwa ein Ehepaar schnell und gezielt Förderprogramme für eine energetische Gebäudesanierung finden. Oder ein Studierender erfährt mit wenigen Klicks, wo das nächste Repair-Café stattfindet, um ein defektes Gerät reparieren zu lassen. Die Suchfunktionen der App sind intuitiv und auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt.
Neben der Informationsvermittlung steht auch der Austausch im Mittelpunkt. Isabel Costian von der Servicestelle Klima präsentierte die Mitmach-Funktionen der App: Nutzerinnen und Nutzer können eigene Veranstaltungen eintragen – von Kleidertauschbörsen über Energiestammtische bis hin zu Umwelttagen an Schulen. „Die App lebt davon, dass Menschen sie aktiv nutzen und sich vernetzen. Nur so wird sie zu einer echten Plattform für gelebten Klimaschutz“, betonte Costian.
Die Klima-App ist ab sofort online verfügbar und funktioniert ohne Download direkt im Webbrowser. Mit ihr will das Ostallgäu seine Rolle als Vorreiter im kommunalen Klimaschutz weiter ausbauen – digital, lokal und gemeinschaftlich.
Geschrieben von: Bernd Krause
Klimaapp Neue App Nutzbar Ostallgäu Vorstellung