Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am Montag, den 5. Mai 2025, erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau von 14 Betreuten Wohnungen in Wiggensbach. Das neue Gebäude entsteht direkt neben der bestehenden Seniorenwohnanlage „Haus Kapellengarten Wiggensbach“ in der Rohrachstraße, das bereits über 41 vollstationäre Pflegeplätze und 22 Betreute Wohnungen verfügt. Mit dem Neubau wird das bestehende Angebot erweitert, um eine noch größere Zahl an älteren Menschen eine selbstbestimmte, aber dennoch sichere Lebensweise zu ermöglichen.
Die „Kapellengarten Wohnbau Wiggensbach eGbR“ plant, mit diesem Projekt eine weitere Wohnoption für Senioren zu schaffen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sein könnten, aber dennoch ein hohes Maß an Eigenständigkeit bewahren möchten. Der Neubau wird in direkter Nähe zum bestehenden Gebäude errichtet, wobei ein geplanter oberirdischer Verbindungsgang die neuen Wohnungen mit dem Haupthaus verbinden wird. So können die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner problemlos auf zahlreiche Annehmlichkeiten des Hauses Kapellengarten zugreifen – etwa das Hallenbad, die Cafeteria und, falls notwendig, auch die Angebote des ambulanten Pflegedienstes.
Moderne, barrierefreie Wohnungen
Die neuen, barrierefreien Wohnungen werden mit Wohnflächen von 60 bis 90 Quadratmetern ausgestattet und bieten den zukünftigen Bewohnern einen hohen Wohnkomfort. Jede Wohnung verfügt über eine bodengleiche Dusche sowie einen eigenen Balkon oder eine Terrasse. Das Konzept hat aufgrund der hohen Nachfrage nach solchen Wohnmöglichkeiten eine große Relevanz, wie die Verantwortlichen betonen.
„Das neue Gebäude wird den Bedarf an betreutem Wohnen in der Region weiter decken und den Bewohnern ein sicheres Zuhause bieten, in dem sie ihre Unabhängigkeit wahren können“, so die Verantwortlichen der Kapellengarten Wohnbau Wiggensbach eGbR.
Investition und Zeitplan
Das Investitionsvolumen für das Projekt beläuft sich auf rund 6,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung des Neubaus ist für das 4. Quartal 2026 geplant. Damit befindet sich das Projekt bereits auf einem sehr guten Weg: Die eigens gegründete „Kapellengarten Wohnbau Wiggensbach eGbR“ sorgt dafür, dass der Neubau in relativ kurzer Zeit realisiert werden kann.
Beim Spatenstich waren neben den Bauherrenvertretern auch Architekten und Fachplaner anwesend, die der Baufirma Lederle-Bau einen erfolgreichen Baustart und eine unfallfreie Bauphase wünschten.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie durchdachte und bedarfsgerechte Bauprojekte dazu beitragen können, den steigenden Anforderungen einer älter werdenden Gesellschaft gerecht zu werden.
Geschrieben von: Bernd Krause
Senioren wohnungen Spatenstich wiggensbach