Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Mit einer festlichen Einbürgerungsfeier hat der Landkreis Oberallgäu am 6. Mai 2025 rund 475 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen geheißen – so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Die Eingebürgerten stammen aus über 30 verschiedenen Nationen. Rund 75 von ihnen nahmen stellvertretend für alle neu Eingebürgerten gemeinsam mit ihren Familien und Freunden an der Veranstaltung im Landratsamt Sonthofen teil.
In einer feierlichen Zeremonie überreichte Landrätin Indra Baier-Müller gemeinsam mit Mitarbeitenden des Amtes für Migration die offiziellen Gratulationsschreiben. In ihrer Ansprache würdigte sie die bewusste Entscheidung der Anwesenden für die deutsche Staatsangehörigkeit als „ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Integration und Teilhabe“.
„Die Einbürgerung ist mehr als ein Verwaltungsakt – sie ist ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und zu einem Leben in Verantwortung“, so die Landrätin. „Mit Ihrer Einbürgerung sind Sie nicht nur rechtlich Teil unserer Gesellschaft – Sie sind es auch menschlich, kulturell und politisch. Wir freuen uns, dass Sie da sind.“
Die diesjährige, bereits neunte Einbürgerungsfeier stand auch im Zeichen der jüngsten gesetzlichen Neuerungen im Staatsangehörigkeitsrecht: Seit Sommer 2024 ist in der Regel die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt, zudem wurde die erforderliche Aufenthaltsdauer bis zur Einbürgerung verkürzt. Dies bewertet der Landkreis als klares Signal für mehr Anerkennung und eine offene, vielfältige Gesellschaft.
Landrätin Baier-Müller betonte, dass die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft zugleich eine persönliche und mutige sei – Ausdruck von Verantwortung, Vertrauen und dem Wunsch, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Sie ermutigte die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, sich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren – etwa im Sportverein, in sozialen Projekten oder im kulturellen Bereich.
Auch Vanessa Saltarelli und Anja Burger vom Amt für Migration richteten Grußworte an die Anwesenden. Sie hoben den kulturellen Reichtum hervor, den die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger mitbringen:
„Die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist eine bedeutsame Wahl. Mit ihrer Vielfalt stärken diese Menschen unsere Gesellschaft, unsere Kultur – und unser Miteinander.“
Abgerundet wurde der Abend durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und zahlreichen interkulturellen Begegnungen. Die Veranstaltung bot Raum für Gespräche, neue Kontakte und ein gemeinsames Feiern der gelungenen Integration.
Geschrieben von: Bernd Krause
Einbürgerungsfeier Indra Baier müller Landratsamt Oberallgäu oberallgäu