AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Maximilian Günther holt beim Monaco E-Prix 2025 zwei Punkteränge – Starker Heimauftritt des deutschen Rennfahrers

today5. Mai 2025

Hintergrund
share close
AD

Maximilian Günther sicherte sich beim Monaco E-Prix 2025 im ersten Double-Header der FIA Formel-E-Weltmeisterschaft zwei wertvolle Punkteränge. Der deutsche Rennfahrer, der in Monaco lebt, zeigte bei seinem ersten Heimrennen der Saison eine starke Leistung und konnte im Fürstentum sowohl im ersten als auch im zweiten Rennen Punkte holen. Am Ende belegte der 27-Jährige Platz 10 und Platz 8, was ihm insgesamt 42 Punkte und den siebten Platz in der Fahrerwertung einbrachte.

Maximilian Günther // Foto: Julien Delfosse / DPPI

Die Herausforderung begann bereits im ersten Freien Training, wo Maximilian mit der Fahrzeugbalance zu kämpfen hatte, aber dennoch mit Platz 10 eine solide Basis legte. „Wir haben uns von Session zu Session gesteigert“, erklärte der Fahrer nach dem Training. Im Qualifying für das erste Rennen war er optimistisch, doch der Einzug in die Duell-Phase blieb ihm nur um 0,074 Sekunden verwehrt – zu viel, um die Chance auf die Pole-Position wahrzunehmen.

Startend aus der fünften Reihe für das erste Rennen, war der Beginn für Maximilian eher vorsichtig. Doch der 27-Jährige kämpfte sich nach einem schwierigen Start schnell nach vorne. Mit einer taktischen Overcut-Strategie und dem effektiven Einsatz des Attack Modes konnte er sich zwischenzeitlich sogar auf Platz vier vorarbeiten. Eine ungünstig getimte Full Course Yellow Phase und eine leichte Beschädigung des Frontflügels verhinderten jedoch eine noch bessere Platzierung. Dennoch beendete Maximilian das erste Rennen auf Platz 10 und sicherte sich einen WM-Punkt.

Am Sonntag zeigte der Fahrer von DS PENSKE eine deutlich stärkere Leistung. Nach einem vielversprechenden dritten Platz im Qualifying für das zweite Rennen war Maximilian zuversichtlich. „Das Qualifying war gut, vor allem die dritte und vierte Zeit waren vielversprechend“, sagte er. Zwar kam er beim Start nicht ganz optimal weg, doch er hielt sich konstant in der Spitzengruppe. Anfangs kämpfte er mit Übersteuern und wenig Grip, doch trotz dieser Schwierigkeiten konnte Maximilian den vierten und später den fünften Platz behaupten. Als die Strecke abtrocknete, fiel er etwas zurück, da einige Konkurrenten den Attack Mode besser nutzen konnten. Schließlich belegte er den achten Platz und sammelte erneut wichtige Punkte.

„Wir haben das Beste aus den schwierigen Bedingungen gemacht“, sagte Maximilian nach dem Rennen. „Die Strecke war im Laufe des Rennens sehr herausfordernd, aber wir haben unsere Strategie gut umgesetzt und beide Autos in die Punkte gebracht. Das war für uns nach dem schwierigen Samstag ein positiver Abschluss.“

Mit insgesamt 42 Punkten liegt Maximilian nun auf dem siebten Platz in der Fahrerweltmeisterschaft. Sein nächstes Ziel ist der Tokyo E-Prix am 17. und 18. Mai 2025, ein Rennen, das er im Vorjahr gewonnen hatte. Die kommenden Wochen versprechen für den Rennfahrer spannende Herausforderungen und eine weitere Gelegenheit, sich weiter in der Fahrerwertung nach oben zu kämpfen.

Maximilian Günther, der 2018 in die Formel E einstieg und in seiner zweiten Saison den jüngsten Sieg der Formel E-Geschichte holte, geht in die 11. Saison der vollelektrischen Rennserie. Mit DS PENSKE feiert er seine Rückkehr zu dem Team, mit dem er 2015 in der Formel E debütierte.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD