Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Früherkennung schafft Klarheit – unter diesem Motto findet am Mittwoch, 14. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr der erste Demenz-Screeningtag in Kempten statt. Im „Beratungszentrum Pflege und Demenz“ im Margaretha- und Josephinen-Stift (Adenauerring 39) können Interessierte ihre Gedächtnisleistung kostenfrei mit einem wissenschaftlich fundierten Kurztest überprüfen lassen.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Digitalen Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas Kempten-Oberallgäu sowie der Koordinationsstelle Seniorenpolitisches Gesamtkonzept der Stadt Kempten.
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, bei denen selbst oder durch Angehörige eine nachlassende geistige Leistungsfähigkeit festgestellt wurde. Hintergrund: Studien zeigen, dass rund 60 Prozent der Demenzfälle in Deutschland nicht diagnostiziert werden – oder erst spät, wenn die Symptome bereits deutlich ausgeprägt sind.
Früher erkennen, früher handeln
„Je früher eine Demenz erkannt wird, desto eher können Betroffene und Angehörige lernen, mit der Erkrankung umzugehen. Außerdem lassen sich dann unterstützende Maßnahmen frühzeitig einleiten“, erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas, Neurologe und Projektleiter bei digiDEM Bayern.
Auch Christoph Burandt, Sachgebietsleiter Seniorenpolitik der Stadt Kempten, betont die Bedeutung des Angebots: „Als demenzfreundliche Kommune freuen wir uns sehr über den ersten Demenz-Screeningtag. Die Tests ermöglichen eine erste Einschätzung und können dabei helfen, rechtzeitig die nächsten Schritte einzuleiten.“
Anmeldung erforderlich – Hilfsmittel mitbringen
Die Gedächtnistests werden von geschulten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von digiDEM Bayern durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Interessierte können sich telefonisch unter 0831/2525-5560 an den folgenden Tagen anmelden:
Montag, 5. Mai 2025: 14.00–16.00 Uhr
Dienstag, 6. Mai 2025: 09.00–11.00 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025: 10.00–12.00 Uhr sowie 13.00–15.00 Uhr
Alternativ ist eine Terminvereinbarung per E-Mail möglich: bzpd@kempten.de
Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen werden gebeten, ihre entsprechenden Hilfsmittel mitzubringen, da der Test sonst nicht durchgeführt werden kann.
Hintergrund: digiDEM Bayern wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung von Menschen mit Demenz – besonders im ländlichen Raum – nachhaltig zu verbessern.
Geschrieben von: Bernd Krause
ab 65 Demenz Früherkennung Kempten Test