Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der April 2025 verabschiedet sich mit Wetterdaten, die erneut aufhorchen lassen. Im Allgäu, im Kleinwalsertal sowie in der Bodenseeregion lagen die Temperaturen deutlich über dem langjährigen Mittel. Im Vergleich zum aktuellen klimatologischen Bezugszeitraum (1991–2020) betrug die Abweichung +1 bis +2 Grad. Gegenüber der früheren Referenzperiode 1961–1990 sogar bis zu +3 Grad.
Der April, traditionell als launischer Übergangsmonat bekannt, präsentierte sich heuer ungewohnt freundlich: Die Sonnenscheindauer lag 10 bis 30 Prozent über dem Durchschnitt. In vielen Regionen kam damit bereits frühsommerliche Stimmung auf.
Wesentlich markanter fiel die Abweichung beim Niederschlag aus. Das Ostallgäu verzeichnete mit lediglich rund 10 Litern pro Quadratmeter einen dramatisch trockenen Monat. In Oberstaufen fielen etwa 70 Liter – beides entspricht nur rund einem Viertel bis einem Drittel des üblichen Aprilniederschlags. Am Bodensee lagen die Werte immerhin bei etwa 50 Prozent des langjährigen Mittels. Besonders in der Landwirtschaft macht sich dieser Mangel bereits bemerkbar.
Der Mai startet am Donnerstag unter hohem Luftdruckeinfluss freundlich, trocken und warm. Bereits am Freitag sind lokal Temperaturen bis zu 26 Grad möglich – ein frühsommerliches Intermezzo.
Zum Sonntag hin bringt eine markante Nordströmung kühlere Luftmassen in den Süden Deutschlands. Mit teils kräftigen Gewittern und Regenfällen kündigt sich ein Wetterwechsel an. Die erste Maihälfte dürfte somit wechselhaft, zu kühl und zeitweise feucht ausfallen.
Prognosen deuten darauf hin, dass sich ab Mitte Mai wieder stabileres und wärmeres Wetter durchsetzen könnte. Dann wären auch wieder mehr Sonnenstunden und höhere Temperaturen zu erwarten.
Die anhaltend überdurchschnittlichen Temperaturen und das verbreitet trockene Wetter sind keine Einzelfälle mehr. Der April 2025 reiht sich ein in eine Serie ungewöhnlich warmer Frühlingsmonate, wie sie im Zuge des globalen Klimawandels inzwischen regelmäßig beobachtet werden – insbesondere in süddeutschen Mittelgebirgs- und Alpentälern.
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu alpen April Ausblick Bodensee kleinwalsertal Klima klimawandel Mai sonnig trocken warm wetter