Vom 24. bis 28. April 2025 fand in Dietmannsried die 7. Agrarschau Allgäu statt, die von über 90.000 Menschen besucht wurde. Für die Polizei war die Veranstaltung insgesamt ein ruhiger Einsatz, der durch eine enge Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden und dem Veranstalter geprägt war. Der Einsatzbereich der Polizei beschränkte sich auf einige wenige Vorfälle, die jedoch professionell und zügig abgewickelt wurden.
Laut der Polizeiinspektion Kempten waren die Einsatzkräfte in den fünf Tagen der Agrarschau nur selten gefordert. Es gab einzelne Verkehrsunfälle, darunter auch eine Verkehrsunfallflucht. Zudem kam es zu einem Diebstahl von Gerätschaften, was eine sofortige polizeiliche Ermittlung erforderte. Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf dem Parkplatz, wo aggressive Personen die Polizei in Anspruch nahmen. Auch dieser Vorfall konnte rasch gelöst werden, sodass der Ablauf der Veranstaltung nicht nachhaltig gestört wurde.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Besuch des stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger. Die Polizei hatte den politischen Besuch im Rahmen der Agrarschau sicherheitsseitig betreut und dafür gesorgt, dass der Ministerpräsident ungestört und sicher durch die Veranstaltung führen konnte.
Trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens, das aufgrund der großen Besucherzahlen auftrat, gab es keine nennenswerten Verkehrsstörungen. Dies wird nicht zuletzt der effizienten Verkehrsregelung und der professionellen Zusammenarbeit zwischen Polizei, Sicherheitsbehörden und dem Veranstalter zugeschrieben. „Die gute Organisation und das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten haben dazu beigetragen, dass die Agrarschau 2025 problemlos durchgeführt werden konnte“, so die Polizeiinspektion Kempten in ihrem abschließenden Bericht.
Die Polizei zieht insgesamt ein positives Fazit und würdigt die friedliche Atmosphäre der Agrarschau 2025. Es gab keine schwerwiegenden Vorfälle, und der Veranstalter konnte die Messe in einer sicheren und entspannten Umgebung durchführen. Auch das Engagement der Polizei, die den gesamten Zeitraum über präsent war, trug zu einer sicheren Durchführung der Veranstaltung bei.
Abschließend betont die Polizei, dass der Verlauf der Agrarschau zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden, den Veranstaltern und den örtlichen Kräften für die erfolgreiche Durchführung von Großveranstaltungen ist. Die Polizeiinspektion Kempten blickt auf eine friedliche und gelungene Agrarschau 2025 zurück und bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement.