AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Förderkreis der Wirtschaft stärkt berufliche Bildung in Memmingen Engagement von Unternehmen ermöglicht zahlreiche Projekte an Berufsschulen

today29. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Seit über 30 Jahren engagiert sich der Förderkreis der Wirtschaft für die gewerbliche und kaufmännische Berufsschule in Memmingen e.V. für die berufliche Bildung in der Region. Gegründet 1992 von lokalen Unternehmen, unterstützt der gemeinnützige Verein Projekte und Anschaffungen, für die öffentliche Mittel nicht ausreichen. Ziel ist es, Auszubildenden moderne und praxisnahe Rahmenbedingungen zu bieten.

von links: Katrin Brandt und Robin Berger mit den kürzlich vom Förderkreis finanzierten Projekten // Foto: IHK Schwaben

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre Ausbildung zu schaffen“, erklärt Robin Berger, erster Vorsitzender des Förderkreises. „Durch die enge Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft und Verbänden können wir gezielt dort unterstützen, wo es notwendig ist.“

Vielfalt an geförderten Projekten

Die Liste der durch den Förderkreis unterstützten Maßnahmen ist lang. Sie reicht von der Bereitstellung eines Defibrillators über Laptopwagen, Sitzgruppen und eine Tischtennisplatte bis hin zur Unterstützung von Austauschprogrammen und außergewöhnlichen Schülerprojekten. Auch moderne Lehrmittel wie eine Fobizz-Flatrate für digitale Tools und KI-Anwendungen zählen zu den jüngsten Investitionen.

Ein besonderes Augenmerk legt der Förderkreis auf die Anerkennung von Leistungen. Mit dem „Förderpreis der Wirtschaft“ werden jährlich engagierte und leistungsstarke Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Der mit 300 Euro dotierte Preis wird zweimal im Jahr an die besten Absolventen der kaufmännischen und einmal jährlich an einen Absolventen der gewerblichen Berufsschule vergeben – neben den schulischen Leistungen zählt auch das soziale Engagement.

„Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Wertschätzung für die erbrachten Leistungen, sondern soll auch Ansporn für alle Auszubildenden sein, ihr Bestes zu geben“, betont Katrin Brandt, ständige Vertreterin der Schulleitung der Johann-Bierwirth-Schule.

Wirtschaft sichert Fachkräftenachwuchs

Albert Spitzner, Schulleiter des Jakob-Küner-Berufsschulzentrums, sieht im Engagement des Förderkreises einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung: „Diese Investitionen zeigen, wie stark der Schulterschluss von Bildung und Wirtschaft unsere Ausbildungslandschaft bereichert. Wir freuen uns über jedes Unternehmen, das Teil dieses Netzwerks wird.“

Der Verein freut sich über neue Mitgliedsunternehmen und Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit. Wer sich engagieren möchte, trägt zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Memmingen bei.

Weitere Informationen zum Förderkreis sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es auf der Website der IHK Schwaben unter www.ihk.de/schwaben, Nr. 211086, oder direkt bei den Berufsschulen in Memmingen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD