Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Für ein paar Allgäuer Tanzschüler war es vielleicht sogar die Erfüllung eines Prinzessinnentraums. Zusammen mit ihrer Lehrerin von der Tanzschule Bianca Fackler in Kempten durften sie bei den Dreharbeiten zum ARD-Märchenfilm „Schwanensee“ mitwirken.
Gedreht wurde bis vor wenigen Tagen in prachtvollen Schlössern, unter anderem im Hohenzollernschloss in Sigmaringen. Insgesamt waren fast 60 Personen beteiligt. Wir haben mit Tanzschul-Chefin Bianca Fackler über den Dreh gesprochen.
Wie kam es denn dazu, dass ihr dabei wart? Wie hat sich das ergeben?
Also ich bin ja von früher schon fernseherfahren, und auf einmal habe ich einen Anruf bekommen und wurde gefragt, ob ich nicht Lust hätte, Komparsen für den Märchenfilm „Schwanensee“ zu stellen. Und im Gespräch sind wir dann einfach darauf gekommen, dass ich auch die Schauspieler coachen könnte, um sie für die Ballszene walzerfit zu machen.
Kann man denn schon etwas über den Film sagen? Um was geht’s da genau?
Es ist ein riesengroßes Projekt, also ist alles auch noch sehr geheim. Es wird vorher auch nichts rauskommen. Die ARD dreht ja um Weihnachten immer ihre Märchenfilme, und das wird eben ein Projekt davon, dieser Schwanenseefilm.
Wie kann man das jetzt im Nachhinein beschreiben, wie war das für euch alle?
Es war sehr aufregend. Es hat super viel Spaß gemacht. Ich bin froh, dass auch meine Schüler so ein einzigartiges Erlebnis hatten. Das wird man im Leben nie vergessen, weil Fernsehen einfach eine andere Welt ist. Und wenn du dann in den schönen Kostümen steckst, in diesem prunkvollen Saal, und allein schon im Kostüm über die roten Teppiche ins Schloss hineingehst, dann ist das schon etwas ganz Besonderes.
Weiß man denn schon, was dann im Film von euch zu sehen sein wird?
Ja, weil wir waren ja für die Ballszene engagiert. Ich habe nebenbei auch die Hauptdarsteller gecoacht, im Wiener Walzer. Und wer tanzt, weiß, dass das nicht gerade der einfachste Tanz ist, den man mal schnell so locker dahin schwebt. Aber wir haben das super gut hinbekommen.
Wie war denn so ein Drehtag? Wie lange ging das?
Es ging morgens schon kurz vor sieben los mit Maske und Kostüm. Jeder hat erst mal sein Kostüm bekommen, dann ging es in die Maske. Da haben die Leute auch erst mal erfahren, was Fernsehen wirklich bedeutet, wie oft man zum Beispiel eine Szene drehen darf. Und ich bin einfach so stolz auf meine Schüler, weil sie bis zur letzten Minute mit so viel Spaß und Freude dabei waren. Ich bin wirklich stolz, dass sie das alles so gut hinbekommen haben.
Eine Frage noch: Werdet ihr euch das dann gemeinsam anschauen, wenn es im TV läuft? So eine Art Public Viewing?
Das wäre mega gut, das wäre echt mein Traum. Aber dadurch, dass das an Weihnachten läuft, glaube ich nicht, dass wir alle Leute zusammenbekommen, um das gemeinsam anzuschauen. Aber wir haben schon vor, dass wir uns danach nochmal alle treffen und es dann gemeinsam anschauen. Weil das Gefühl ist einfach nochmal ein anderes, wenn du das mit allen zusammen siehst. Das habe ich auf jeden Fall vor. Ich habe auch gefragt, ob es nicht vorher schon eine Kopie geben könnte, aber die ARD ist da sehr streng, da gibt es nichts vorher.
Geschrieben von: Stefanie Eller
Allgäu Film Schwanensee Tanz Tanzschule