Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2025: Jetzt bewerben und Naturvielfalt sichtbar machen – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2025: Jetzt bewerben und Naturvielfalt sichtbar machen

today9. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft 2025 startet wieder und sucht Landwirte und Älpler, die sich durch die Bewirtschaftung von Streuwiesen und Alpweiden für den Erhalt der Artenvielfalt engagieren. Die Wiesenmeisterschaft würdigt nicht nur die Pflanzenvielfalt, sondern auch den Pflegeaufwand und den Ertrag. Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien unterteilt und wird mit Goldpreisen im Gesamtwert von 2.000 Euro unterstützt. Interessierte können sich bis zum 4. Mai 2025 anmelden. Weitere Infos gibt es auf der Website des Landratsamtes.

Symbolbild: Wiese/ Foto: Pixabay

Die Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft geht in eine neue Runde: Landwirte und Älpler, die artenreiche Streuwiesen oder Alpweiden bewirtschaften, können sich ab sofort für den Wettbewerb anmelden. Ziel ist es, besonderes Engagement für den Erhalt der Artenvielfalt und nachhaltige Bewirtschaftung auszuzeichnen.

Nach zuletzt 2021 richtet die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises den Wettbewerb nun wieder aus. Landrätin Indra Baier-Müller betonte beim Auftakt die Bedeutung der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz: „Mit der Wiesenmeisterschaft möchten wir den Landwirten für ihren wertvollen Beitrag zur Biodiversität danken.“

Im Mittelpunkt stehen Streuwiesen und Alpweiden – zwei Flächenarten, die viel Pflege erfordern, aber einen enormen Beitrag zum Landschaftsbild und zur Artenvielfalt leisten. Bei der Bewertung zählt nicht nur die Pflanzenvielfalt, sondern auch landwirtschaftliche Kriterien wie Pflegeaufwand und Ertrag. Streuwiesen und Alpweiden werden getrennt gewertet – jeweils mit drei Preisträgern pro Kategorie.

Die Jury setzt sich aus zahlreichen Fachpartnern zusammen, unter anderem vom Bayerischen Bauernverband, dem Alpwirtschaftlichen Verein im Allgäu, dem Naturpark Nagelfluhkette, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, dem Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten sowie der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Unterstützt wird der Wettbewerb außerdem von der Sparkasse Allgäu, die Goldpreise im Wert von rund 2.000 Euro stiftet.

Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2025. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter
👉 www.oberallgaeu.org/wiesenmeisterschaft
Fragen beantworten auch die Ansprechpartner Bernhard Naßwetter (Tel. 08321 / 612-1248) und Gerhard Gehring (Tel. 08321 / 612-1416).

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD