Die Grünen in Kempten rufen die Bürger zur aktiven Beteiligung an der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Flächennutzungsplan (FNP) auf, die bis zum 11. April 2025 läuft. Sie kritisieren vor allem das geplante Gewerbegebiet Ursulasried/Dieselstraße, das ihrer Meinung nach das Landschaftsschutzgebiet an der Iller gefährdet, sowie die fehlende Nachhaltigkeit beim Wohngebiet Neuhausen. Zudem fordern sie ökologische Standards für das Gewerbegebiet Edelweiß.

Der grüne Kreisverband Kempten ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der aktuellen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Flächennutzungsplans (FNP) zu beteiligen. Bis zum 11. April 2025 können noch Anregungen und Bedenken zur geplanten räumlichen Entwicklung in Kempten bei der Stadtverwaltung eingereicht werden.
Die Grünen kritisieren insbesondere die Ausweisung des Gewerbegebiets Ursulasried/Dieselstraße, das in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet an der Iller liegt. Sie fordern eine ausgewogenere Entwicklung, die den Schutz der Natur berücksichtigt. Zudem sprechen sie sich für ein nachhaltiges Infrastrukturkonzept für das geplante Wohngebiet Neuhausen aus, das Verkehrsanbindung und soziale Einrichtungen wie Schulen stärker in den Fokus rückt.
Auch beim Gewerbegebiet Edelweiß fordern die Grünen die Einhaltung ökologischer Standards für Gebäude und Freiflächen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung sind auf der Website der Grünen Kempten zu finden.