Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Falscher Notruf in Buchenberg: Messerangriff nur vorgetäuscht – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Falscher Notruf in Buchenberg: Messerangriff nur vorgetäuscht

today8. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Gestern Abend meldete ein Unbekannter telefonisch einen angeblichen Messerangriff in Buchenberg. Die Polizei traf vor Ort jedoch lediglich eine schlafende Person an.

Am frühen Abend des 7. April 2025 rief ein bislang unbekannter Täter den polizeilichen Notruf an und gab sich als eine andere Person aus. Er behauptete, mit einem Messer bedroht zu werden. Die angegebenen Personalien stimmten zwar, betrafen jedoch nicht den Anrufer selbst. Eine Streife der Polizeiinspektion Kempten fuhr zur gemeldeten Adresse. Dort fanden die Beamten die angeblich bedrohte Person schlafend im Zimmer vor. Es bestand keinerlei Gefahr.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Notrufnummern aufgenommen. Sie weist ausdrücklich darauf hin, dass Notrufe ausschließlich in tatsächlichen Not- und Eilfällen abgesetzt werden dürfen. Die missbräuchliche Nutzung des Notrufs ist eine Straftat.

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD