AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Verhaltene Frühjahrsbelebung auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt

today28. März 2025 22

Hintergrund
share close
AD

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist im März 2025 leicht auf 3,2 Prozent gesunken. Insgesamt sind rund 12.800 Menschen arbeitslos gemeldet, 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Stellenbestand bleibt rückläufig, während die Zahl neuer Stellen leicht gestiegen ist. Besonders gefragt sind Arbeitskräfte in Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Industrie. Auf dem Ausbildungsmarkt herrscht weiterhin ein Ungleichgewicht, da auf 100 Ausbildungsstellen nur 47 Bewerber*innen kommen. Die Agentur setzt auf intensive Berufsberatung, um Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen.

Symbolbild: Arbeit/ Foto: Pixabay

Im März 2025 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen mit einer nur schwachen Frühjahrsbelebung. Die Arbeitslosenquote sank zwar auf 3,2 Prozent (-0,1 Punkte im Vergleich zum Februar), liegt aber weiterhin 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Rund 12.800 Menschen sind arbeitslos gemeldet – 10 Prozent mehr als im März 2024.

Der Stellenbestand ist erneut gesunken (-13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), während Stellenneuzugänge um 121 auf 1.059 gestiegen sind. Die meisten freien Stellen finden sich in den Bereichen Dienstleistungen, Gesundheitswesen und verarbeitendes Gewerbe.

Auch der Ausbildungsmarkt zeigt Herausforderungen: 11 Prozent weniger Ausbildungsstellen wurden gemeldet, dennoch stehen auf 100 Stellen nur 47 Bewerber*innen. Die Berufsberatung der Agentur setzt verstärkt auf Information und Beratung durch Schulbesuche und Messen.

In den Regionen bleibt die Arbeitslosenquote rückläufig, verzeichnet jedoch im Vorjahresvergleich teils deutliche Zuwächse. Lediglich Memmingen meldet eine leichte Verbesserung gegenüber März 2024.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%