Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am 4. April 2025 beteiligt sich die Stadtbibliothek Kempten an der ersten bundesweiten „Langen Nacht der Bibliotheken“. Von 18:30 bis 22 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen geboten, darunter Vorlesestunden, Kreativstationen, virtuelle Rundgänge und eine Kunstausstellung. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Am Freitag, den 4. April 2025, feiert die Stadtbibliothek Kempten zusammen mit Bibliotheken in ganz Deutschland die erste bundesweite Lange Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ erwartet die Besucher von 18.30 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Die Veranstaltung bietet zahlreiche Stationen, darunter die „Kuscheltier-Vorlese-Magie“ für die jüngsten Besucher, das „Lesezelt“ für ältere Kinder sowie spannende Angebote wie „Erstes Programmieren mit den Bee-Bots“ und das „Experimentarium“. Auch Erwachsene können in der „Bibliothek der Dinge“ kreativ werden oder sich in der Rubrik „Smartes Kempten“ mit innovativen Projekten der Stadt beschäftigen. Eine besondere Ausstellung mit Kunstwerken von Kemptener Schülern rundet das Programm ab.
„Die Nacht der Bibliotheken ist eine großartige Gelegenheit, die Bibliothek auf eine ganz neue Weise zu erleben“, so Bibliotheksleiterin Andrea Graf. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Weitere Informationen zum Programm sind auf der Website der Stadtbibliothek Kempten zu finden.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Bibliothek Kempten Lange Nacht