AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

BODO: Tourismussaison bringt neue Busfahrpläne – Bürger und Gäste profitieren von noch besserem Angebot

today20. März 2025 37

Hintergrund
share close
AD

Ab dem 12. April 2025 treten im bodo-Verbundgebiet neue Busfahrpläne in Kraft, die vor allem den Tourismus und den öffentlichen Nahverkehr in der Region weiter verbessern. Die größten Änderungen betreffen den Bodenseekreis, aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es spannende Neuerungen, die das Angebot für Bürger und Gäste gleichermaßen attraktiv machen.

Foto: pixabay

Bodenseekreis: Neue Linien und Verbindungen für noch mehr Komfort

Im Bodenseekreis gibt es umfassende Änderungen, die vor allem den touristischen Verkehr betreffen. So wird die Verbindung zwischen Friedrichshafen und Überlingen neu geordnet. Anstelle der bisherigen Linien 100 und 7399 gibt es nun die neuen Linien 110 und 111, die die großen touristischen Ziele entlang des Bodensees erschließen.

Die Linie 110 verbindet künftig Überlingen, Affenberg und Oberuhldingen, während die Linie 111 von Friedrichshafen über Meersburg, Unteruhldingen, Oberuhldingen, Affenberg bis nach Salem fährt. Diese Linie ermöglicht erstmalig eine umsteigefreie Fahrt von Friedrichshafen bis zum Schloss Salem – ein echter Gewinn für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Auch die Seelinie 7395, die von Friedrichshafen über Meersburg bis nach Überlingen fährt, wird weiterhin bestehen, jedoch im täglichen 15-Minuten-Takt. Die Fahrpläne auf den Linien 7379, 7397 und 7395 wurden ebenfalls optimiert, sodass künftig weniger Verspätungen auftreten und Anschlüsse zuverlässiger erreicht werden. Eine neue Haltestelle „Sennhof am Schloss“ in Heiligenberg ersetzt zudem die alte Haltestelle „Postplatz“ und bietet besseren Service mit drei Busbuchten.

Die Städteschnellbusse der Linie 7394, die Konstanz, Meersburg und Friedrichshafen miteinander verbinden, fahren auch weiterhin bis zum Spieleland, was eine direkte Anbindung an diese beliebte Freizeitattraktion ermöglicht.

Landkreis Lindau: Verbesserte Verlässlichkeit im Schülerverkehr und neue Haltestellen

Im Landkreis Lindau gibt es ebenfalls Anpassungen, die vor allem die Pünktlichkeit und den Schülerverkehr betreffen. Auf der Linie 21 zwischen Lindau, Hörbranz und Lindenberg werden die Fahrplanzeiten der gesamten Linie um einige Minuten verlängert, um eine höhere Verlässlichkeit und bessere Anschlussmöglichkeiten zu gewährleisten.

Die Linie 17 Lindau – Schlachters – Hergensweiler – Hergatz hat ebenfalls Änderungen erfahren. Um sicherzustellen, dass Schüler pünktlich zur ersten Schulstunde auf der Lindauer Insel ankommen, fährt der Bus künftig fünf Minuten früher in Hergatz ab. Diese Anpassung wirkt sich auch auf den Bereich Weißensberg aus, wo die Fahrpläne ebenfalls leicht angepasst werden. Zudem gibt es Veränderungen bei den Haltestellen in Ellhofen: Nach der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt wird die Haltestelle „Am Brühl“ in die Dorfstraße verlegt.

Landkreis Ravensburg: Kleinere Anpassungen für mehr Komfort

Im Landkreis Ravensburg gibt es kleinere Änderungen auf der Linie 7549 zwischen Bad Wurzach und Kißlegg. Die Fahrt um 15:05 Uhr ab Bad Wurzach wird künftig sechs Minuten später fahren, um Schüler aus Arnach zu berücksichtigen. Zudem wird die Haltestelle Knittelsbach künftig nur noch zum Aussteigen bedient.

Bereits im Dezember 2024 hat der Landkreis Ravensburg auf der Linie S30 zwischen Ravensburg und Bad Waldsee Verbesserungen eingeführt, darunter der Einsatz größerer Fahrzeuge, was zu einer besseren Pünktlichkeit geführt hat. Diese Linie fährt mittlerweile im Stundentakt, viele Fahrten sogar halbstündlich. Zudem werden in Ravensburg zwei weitere Haltestellen barrierefrei gestaltet: „Untereschach Ortsmitte“ und „Lumperhöhe“.

Prüfen Sie Ihre gewohnte Verbindung

Auch auf anderen Linien gibt es kleinere Änderungen, die nicht alle hier genannt wurden. Alle neuen Fahrpläne, die ab dem 12. April 2025 gültig sind, können auf der Webseite des bodo-Verkehrsverbundes unter www.bodo.de/fahrplanwechsel heruntergeladen werden. Wer sicherstellen möchte, dass seine gewohnte Verbindung auch in der neuen Saison noch problemlos funktioniert, kann diese auch in der Verbindungsauskunft auf www.bodo.de oder in der bodo-App prüfen.

Mit den neuen Fahrplänen wird das Nahverkehrsangebot weiter optimiert und die Region noch attraktiver für Touristen und Einheimische gemacht. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Bodenseeregion und ihre Umgebung noch komfortabler und umweltfreundlicher zu entdecken!

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%