AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

FC Memmingen: Erster Test und Vertragsverlängerung mit Günes

today7. Februar 2025 14

Hintergrund
share close
AD

Nach zwei intensiven Trainingswochen in der Wintervorbereitung steht für den Fußball-Bayernligisten FC Memmingen das erste Testspiel an. Am Samstag, um 13:30 Uhr, geht es beim Landesligisten FC Kempten auf dem Kunstrasenplatz im Illerstadion zur Sache. Doch nicht nur sportlich gibt es bei den Memmingern Neuigkeiten: Der Verein hat die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Matthias Günes um ein weiteres Jahr verlängert. Auch der Winterzugang Ruvejd Perovic wird nun offiziell vermeldet.

Wie der Sportliche Leiter Esad Kahric bestätigt, gilt der Vertrag mit Matthias Günes unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Der 41-jährige Füssener hatte die erste Mannschaft des Allgäuer Traditionsvereins Anfang 2024 übernommen und meisterte den schwierigen Übergang nach dem Regionalliga-Abstieg im Sommer. In dieser Zeit führte er den FC Memmingen erfolgreich durch einen größeren Umbruch und lässt den Verein derzeit als Zweitplatzierter der Bayernliga aussichtsreich im Titel- und Aufstiegsrennen mitmischen. Für Kahric ist es von großer Bedeutung, dass der Verein in der Trainerposition Kontinuität bewahren kann. Schließlich ist auch Kahric als Rekordtrainer des FC Memmingen bekannt und blickt auf eine beeindruckende 15-jährige Amtszeit zurück.

„Ich freue mich riesig, meine Aufgabe fortzusetzen, die sportliche Seite zu gestalten und weiter voranzutreiben. Es ist wirklich etwas Besonderes, in Memmingen Trainer zu sein. Ich brenne auf die Aufgabe und habe richtig Lust darauf“, sagte Matthias Günes. Er betonte, dass die eingeschlagene Ausrichtung und die Philosophie des Vereins weiterhin verfolgt werden sollen. Das Vertragsgespräch zwischen dem Trainer und dem Verein soll übrigens nur wenige Minuten gedauert haben.

In der Frühjahrsrunde 2025 gibt es für den FC Memmingen noch immer alle Chancen. Zwar gibt es mindestens fünf ernstzunehmende Mitbewerber im Kampf um den Titel und den Aufstieg, doch der Klub hat mit der Teilnahme am Regionalliga-Lizenzierungsverfahren des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) bereits ein klares Signal gesetzt, dass der Wiederaufstieg ein Ziel ist, ohne es jedoch als verpflichtendes Ziel zu formulieren. Günes selbst bleibt vorsichtig, betont jedoch: „Es ist kein Zufall, dass wir mit dort oben stehen.“ Die „Unentschieden-Könige“ der bisherigen Saison wollen die Stabilität, die vor der Winterpause gefunden wurde, weiter ausbauen und sich weiterhin ein gewichtiges Wort bei der Vergabe der Spitzenplätze im Aufstiegskampf erkämpfen.

Auch für Esad Kahric steht noch einiges auf der Agenda. Der Sportliche Leiter wird in den kommenden Wochen Gespräche mit dem restlichen Trainerteam führen. Sein Wunsch: Das bisher erfolgreiche Gefüge, bestehend aus Co-Trainer Candy Decker, Torwarttrainer Martin Gruber, Athletiktrainer Daniel Jehle sowie Teammanager Harald Rehklau, soll ebenso unverändert weiterarbeiten.

Sportlich gibt es nach den zwei Trainingswochen die üblichen Blessuren, die durch den harten Boden und krankheitsbedingte Ausfälle entstanden sind. Doch bis zum Punktspiel-Wiederauftakt am 1. März gegen den SV Heimstetten dürfte der Großteil des Kaders wieder vollständig einsatzbereit sein. Lediglich Felix Schwarzholz hat mit einer Schambeinentzündung einen Rückschlag erlitten. Ein weiterer positiver Aspekt für die Memminger ist der Zuwachs von Ruvejd Perovic. Der 20-jährige Offensivspieler war bereits im Herbst auf Probe in Memmingen und hat in der Wintervorbereitung weiter an seiner Fitness gearbeitet. Im neuen Probetraining konnte er dann überzeugen und wurde kurz vor dem Transferschluss noch verpflichtet. Perovic, der seine Ausbildung beim FC Augsburg genoss, könnte die offensive Ausrichtung des FC Memmingen noch weiter verstärken.

Der FC Memmingen hat also sowohl auf der Trainerposition als auch in der Kadergestaltung wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Das Team blickt motiviert und optimistisch auf die bevorstehenden Aufgaben.

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%