AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Absage des Faschingsumzugs trifft die Stadt Kempten überraschend

today5. Februar 2025 134

Hintergrund
share close
AD

Die Absage des Faschingsumzugs in Kempten sorgt in der Stadt für Enttäuschung. Die Stadt Kempten stellt klar, dass nicht sie selbst, sondern der Veranstalter, die Faschingsgilde Rottach 97 Kempten e.V., die Entscheidung getroffen hat, den diesjährigen Umzug abzusagen. Ein Grund für die Absage sind die neuen, höheren Sicherheitsauflagen, die der Verein als finanziell nicht tragbar erachtet.

Foto: pixabay

Laut der Stadt Kempten gelten in der Stadt die gleichen Sicherheitsvorgaben wie in vielen anderen Kommunen. Trotz umfangreicher infrastruktureller und finanzieller Unterstützung durch die Stadt sieht sich der Veranstalter nicht in der Lage, den Umzug durchzuführen. Eine große Enttäuschung für viele Bürgerinnen und Bürger, die sich auf die traditionelle Veranstaltung gefreut haben.

Sicherheitskonzepte und neue Anforderungen

Für die Genehmigung von Großveranstaltungen wie dem Faschingsumzug müssen Veranstalter umfassende Sicherheitskonzepte entwickeln. Dabei hat die Sicherheit oberste Priorität. Durch das tragische Ereignis in Magdeburg und durch Unfälle im letzten Karneval mit einfahrenden Fahrzeugen ist das Thema der Absicherung durch Fahrbahnblockiersysteme in den Fokus gerückt. Auch in Kempten müssen solche Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitsbewertung berücksichtigt werden. Stadt und Polizei sind sich einig, dass auch für den Kemptener Faschingsumzug solche Maßnahmen erforderlich sind.

Herausforderungen bei der Absicherung des Umzugs

Die Größe und Länge des Kemptener Faschingsumzugs stellen besondere Herausforderungen an die Sicherheitsvorkehrungen. Die Stadt Kempten stellt selbstverständlich ihre Fahrbahnblockiersysteme für Veranstaltungen zur Verfügung. Allerdings reichen diese nicht aus, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung vollständig abzusichern. Zusätzlich hat die Stadt geprüft, ob es möglich ist, zusätzliche Systeme aus anderen Kommunen auszuleihen. Dies war jedoch aufgrund zahlreicher Parallelveranstaltungen während der Faschingszeit nicht umsetzbar.

Der Veranstalter selbst konnte auch keine ausreichende Anzahl an schweren Fahrzeugen organisieren, die als alternative Absicherung hätten dienen können.

Alternative Lösung abgelehnt

Die Stadt Kempten schlug dem Veranstalter eine kleinere Variante des Faschingsumzugs vor, die mit den vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen abgesichert werden könnte. Diese Kompromisslösung wurde jedoch vom Verein abgelehnt. Die Stadt betont, dass ein Umzug ohne die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen unverantwortlich und mit der aktuellen Sicherheitslage nicht zu vereinbaren gewesen wäre.

Engagement der Bürger für die Tradition des Faschingsumzugs

Die Absage des Faschingsumzugs zeigt eindrucksvoll, dass große Veranstaltungen wie diese nur möglich sind, wenn sich viele engagierte Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen. Die Stadt Kempten ruft deshalb dazu auf, sich im kommenden Jahr stärker in die Faschingsgemeinschaft einzubringen. Nur so kann die Tradition des Faschingsumzugs in Kempten auch in Zukunft fortgeführt werden.

Die Stadt Kempten ermutigt alle, die über die Absage enttäuscht sind, sich zu engagieren, um den Umzug im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Gemeinsam können die Bürgerinnen und Bürger dafür sorgen, dass der Kemptener Faschingsumzug wieder zu einem Höhepunkt der närrischen Saison wird.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%