AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

ESV Kaufbeuren kassiert Heimniederlage gegen Crimmitschau

today3. Februar 2025 17

Hintergrund
share close
AD

Am 32. Spieltag der DEL2 empfing der ESV Kaufbeuren die Eispiraten Crimmitschau in der heimischen energie schwaben arena. Nach der 3:2 Auswärtsniederlage gegen Selb wollte das Team von Trainer Leif Carlsson unbedingt wieder einen Sieg einfahren, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Allerdings musste der ESVK auf mehrere Spieler verzichten: Jamal Watson und Leon Sivic waren verletzungsbedingt nicht dabei, Max Oswald fiel krank aus, und auch Bence Farkas war nicht mit dabei. Trotz des ersten Heimspiels für Neuzugang Ryan Valentini sowie der Rückkehr von Tomas Schmidt und Jacob Lagacé verlor der ESVK vor 2.438 Zuschauern mit 2:4.

Eishockey (Symbolfoto) / Foto: Pixabay.com

Der erste Abschnitt begann mit einer Strafzeit für Samir Kharboutli wegen Hakens, doch die Gäste aus Crimmitschau konnten die Überzahl nicht nutzen. Die Joker taten sich zu Beginn schwer, offensiv Akzente zu setzen, und es dauerte bis zur siebten Spielminute, ehe Colby McAuley mit einem schönen Spielversuch auf Oleg Shilin im Tor der Gäste scheiterte. Im weiteren Verlauf stabilisierte sich der ESVK, und in der 12. Spielminute gingen sie durch ein Tor von Sami Blomqvist nach guter Vorarbeit von Joey Lewis mit 1:0 in Führung. Nur kurze Zeit später legte Simon Schütz mit einem Rückhandschuss aus eigener Zone das 2:0 nach. Die Gäste hatten in diesem Abschnitt kaum Antworten, und so gingen die Kaufbeurer mit einem komfortablen Vorsprung in die erste Pause.

Im zweiten Drittel hätte der ESVK den Vorsprung ausbauen können, doch eine Reihe von Überzahlmöglichkeiten blieb ungenutzt. Ryan Valentini, der immer wieder auffiel, scheiterte in einer Zwei-gegen-Zwei-Situation an Gästetorwart Oleg Shilin. Auch eine doppelte Überzahl brachte keine Zählbaren ein. In der 38. Spielminute konnten die Eispiraten dann im Powerplay durch Vincent Saponari auf 2:1 verkürzen, als er einen Abpraller von Daniel Fießinger unhaltbar verwandelte.

Im letzten Abschnitt wurden die Gäste immer druckvoller, während der ESVK Schwierigkeiten hatte, sich aus der eigenen Zone zu befreien. In der 45. Spielminute gelang den Crimmitschauern der Ausgleich durch einen Schuss von Justin Büsing, der Daniel Fießinger unglücklich zum 2:2 durchrutschte. Kurz darauf hätten die Kaufbeurer Glück gehabt, als ein abgefälschter Schuss der Gäste aufgrund eines hohen Stocks nicht zählte. Doch in der 52. Minute gelang den Eispiraten dann die Führung: Vincent Saponari legte für Thomas Reichel auf, der mit einem Schuss zum 2:3 traf. Nur eine Minute später erzielte Ladislav Zikmund das 2:4, als er eine Vorlage von Colin Smith verwandelte.

In den letzten Minuten versuchten die Kaufbeurer alles, um noch einmal ins Spiel zu kommen. Ein Powerplay und eine Auszeit sollten den nötigen Impuls bringen, doch ein weiteres Mal landete der Schuss von Colby McAuley nur am Gestänge. Am Ende blieb es bei der 2:4-Niederlage für den ESVK.

Mit der Niederlage verpasst es der ESV Kaufbeuren, sich weiter von den unteren Tabellenplätzen abzusetzen und muss nun in den kommenden Spielen wieder voll angreifen, um den Klassenerhalt zu sichern.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%