Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Mehr als 19.000 ehrenamtliche Stunden – BRK-Bereitschaft Kempten zieht beeindruckende Bilanz des Jahres 2024 – AllgäuHIT
Im Jahr 2024 feierte die BRK-Bereitschaft Kempten ihr 135-jähriges Bestehen. Aktuell engagieren sich 114 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den verschiedensten Diensten zum Wohle ihrer Mitmenschen. Diese ehrenamtliche Arbeit führte zu einer Rekordzahl von 19.363 geleisteten Stunden – die höchste Stundenzahl in der Geschichte der Bereitschaft.
Foto: Sebastian Stadler
Im Rahmen einer festlichen Jahresabschlussveranstaltung dankte die Vorstandschaft des BRK Kreisverbandes Oberallgäu, vertreten durch ihren Vorsitzenden Edgar Rölz und den Kreisbereitschaftsleiter Matthias Straub, herzlich den Bereitschaftsmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Kreisgeschäftsführer Alexander Schwägerl verwöhnte die Kameradinnen und Kameraden zusammen mit der 2. stellvertretenden Bereitschaftsleiterin Alexandra Lingenhöl und dem Feldküchenteam mit einem köstlichen Drei-Gänge-Menü.
Bereitschaftsleiter Michael Lingenhöl ließ im offiziellen Teil des Abends das Jahr 2024 Revue passieren und präsentierte beeindruckende Zahlen, die die enorme Einsatzbereitschaft der Mitglieder verdeutlichten.
Sanitätswachdienste auf Rekordniveau
Die Zahl der Sanitätswachdienste stieg von 391 im Jahr 2023 auf 466 im Jahr 2024. Besonders bei großen Veranstaltungen wie der Allgäuer Festwoche, dem Heroes Festival und zahlreichen Kultur- und Sportevents standen die Mitglieder der Bereitschaft bereit, um eine schnelle medizinische Erstversorgung zu gewährleisten. Insgesamt wurden bei diesen 7.181 Dienststunden 817-mal medizinische Erste Hilfe geleistet. Die meisten Behandlungen fanden mit 316 Versorgungen bei der Allgäuer Festwoche und 208 beim Heroes Festival statt.
Schnelleinsatzgruppen im Einsatz
Auch die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in den Bereichen Betreuung, Verpflegung, Transport sowie Technik und Sicherheit waren sehr gefragt. Sie leisteten insgesamt 1.643 Stunden, darunter beim Hochwasser in Schwaben, bei Brandeinsätzen in Oberzollhaus, Kempten und Balderschwang sowie bei einem Chemieunfall in Blaichach und der Explosion eines Gebäudes in Memmingen.
Hinter den Kulissen – Unterstützung bei Sozialen Diensten
Zusätzlich zu den Einsätzen unterstützten die ehrenamtlichen Helfer auch die hauptamtlichen Sozialen Dienste des Roten Kreuzes. Sie engagierten sich im Blutspendedienst (610 Stunden) sowie in der Tafel Kempten und der Wärmestube (390 Stunden). Auch in der eigenen Aus- und Weiterbildung wurde viel Zeit investiert, mit insgesamt 2.356 Stunden für Fachlehrgänge und Fortbildungen.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
Im Rahmen der Jahresabschlussveranstaltung wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt:
55 Jahre Rotkreuzmitgliedschaft: Brigitta Müller
45 Jahre Rotkreuzmitgliedschaft: Manfred Drexler, Maria Schmid
25 Jahre Rotkreuzmitgliedschaft: Christina Holl
Für 5, 10 bzw. 15 Jahre Mitgliedschaft wurden insgesamt 11 Mitglieder ausgezeichnet.
Ehrenzeichen der Bereitschaften in Bronze erhielten: Georg Heinzle, Julian Hörburger, Julia Holzer, Florian Lingenhöl und Rudolf Rüppl
Ehrenzeichen der Bereitschaften in Silber erhielten: Manfred Drexler und Frank Schönmetzler
Besonderes Highlight: Bildungsfahrt nach Solferino
Anlässlich des 135-jährigen Bestehens der BRK-Bereitschaft Kempten unternahm das gesamte Team eine viertägige Bildungsfahrt ins norditalienische Solferino. Dort besuchte die Gruppe die historischen Stätten, an denen Rotkreuz-Gründer Henry Dunant die Grundlagen der Rotkreuzbewegung legte.
Die BRK-Bereitschaft Kempten kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und freut sich auf weitere gemeinsame Einsätze und Herausforderungen im kommenden Jahr.