Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bayern hat zu Beginn des Jahres 2025 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Die Zahl der Mitglieder überschritt erstmals die 40.000er Marke. Mit 40.311 Mitgliedern verzeichnet die Organisation einen Anstieg von mehr als 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (39.040 Mitglieder). Besonders hervorzuheben ist, dass rund 55 Prozent der Mitglieder junge Menschen unter 26 Jahren sind.
Ein weiterer Meilenstein wurde im Bereich der Ausbildung erreicht: Im Jahr 2024 schloss die DLRG Bayern mit der Zahl von 185 neu ausgebildeten Schwimmtrainern einen Rekord ab.
Zudem hat die DLRG Bayern in den letzten Monaten hat ihr Netzwerk erweitert: An der Donau wurden zwei neue Ortsverbände gegründet. Die DLRG Eichstätt-Ingolstadt sowie die DLRG Winzer im Landkreis Deggendorf kommen nun hinzu und tragen dazu bei, die Präsenz der Organisation in Bayern weiter auszubauen.
„Wir sind stolz darauf, dass immer mehr Menschen zu uns kommen und sich für die Sicherheit am Wasser engagieren“, erklärt Manuel Friedrich, Präsident der DLRG Bayern. „Besonders die vielen jungen Mitglieder geben uns eine gute Perspektive für die Zukunft. Das kommt allen Menschen in unserem Land zugute.“
Mit über 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern weltweit ist die DLRG die größte Organisation der Wasserrettung. In Bayern setzen sich alle Mitglieder ehrenamtlich für die Sicherheit am Wasser ein. Jährlich werden über 30.000 Menschen in Schwimmen und Rettung ausgebildet. Ein gut ausgebautes Netz von Rettungsstationen, Schnell-Einsatz-Gruppen und Wasserrettungszügen sorgt dafür, dass die DLRG jederzeit kompetente Hilfe leisten kann.
Die Arbeit der DLRG Bayern wird vollständig durch das Ehrenamt getragen. Jährlich leisten die Einsatzkräfte rund 1 Million ehrenamtliche Stunden. Tag und Nacht sind die Mitglieder bereit, im Notfall schnell und wirksam zu helfen. Der Rekord im Mitgliederwachstum unterstreicht das hohe Vertrauen, das die DLRG in der Bevölkerung genießt, und die zentrale Rolle, die die Organisation im Bereich der Wasserrettung spielt.
Geschrieben von: pk
bayern DLRG Freiwillig Rekorde