AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Ehrenamtliche Integrationsarbeit stärken: Integrationsbeirat des Landkreises Lindau arbeitet gemeinsam mit dem Projekt „Service Punkt Ehrenamt“ an neuen Angeboten

today23. Januar 2025 10

Hintergrund
share close
AD

Bei der jüngsten Sitzung des Integrationsbeirats des Landkreises Lindau stand das Thema „Förderung des Ehrenamts im Bereich Asyl und Integration“ im Mittelpunkt. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des Projekts „Service Punkt Ehrenamt“ durch die Gründerinnen Gabriele Zobel und Susanne Kainz-Unterkircher.

Foto: Integrationsbeirat des Landkreises Lindau (Bodensee)

Der „Service Punkt Ehrenamt“ hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Lindau und Umgebung, die sich freiwillig engagieren oder zukünftig engagieren möchten, zu unterstützen. Dabei bietet der Service Punkt eine Plattform zur Vernetzung von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen sowie Unterstützung in der ehrenamtlichen Tätigkeit an. Erste Kooperationsansätze mit dem Integrationsbeirat wurden auf der Sitzung besprochen, um die ehrenamtliche Integrationsarbeit im Landkreis zu stärken.

Joseph Bastin, Vorsitzender des Integrationsbeirats, unterstrich die Bedeutung des Engagements von Freiwilligen, insbesondere in der Flüchtlingsarbeit und Integrationshilfe: „Im Angesicht einer schwierigen Ausgangslage bleibt das Engagement von Freiwilligen von zentraler Bedeutung, um eine erfolgreiche Integration und soziale Teilhabe zu ermöglichen.“

Die Helferkreise im Landkreis Lindau, die seit vielen Jahren ehrenamtlich bei der Betreuung und Integration von Migrantinnen und Migranten unterstützen, sind ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Die Herausforderungen sind über die Jahre komplexer geworden, was den Bedarf an mehr Helfern und spezifischen Kompetenzen steigert, wie Julia Sellak, Integrationslotsin am Landratsamt Lindau, betonte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Sitzung war die Frage, wie mehr Ehrenamtliche gewonnen werden können und wie die Integration von Migrantinnen und Migranten in Lindau besser gelingen kann. Der Integrationsbeirat sieht in der Kooperation mit dem „Service Punkt Ehrenamt“ eine wertvolle Gelegenheit, die Helferkreise zu erweitern und die Arbeit langfristig zu sichern.

Zudem wurde die Notwendigkeit eines flexiblen Helferkreises hervorgehoben, der auf kurzfristige Zuweisungen von Flüchtlingen reagieren kann. Fehlende Strukturen erschweren derzeit eine umfassende Unterstützung, weshalb regelmäßige Begegnungsangebote wie der monatliche „Raum der Begegnung“ für Flüchtlinge und Ehrenamtliche geplant sind, der abwechselnd in Lindau und Lindenberg stattfinden wird.

Erfolgreiche Projekte, die bereits umgesetzt wurden, wie Vorlesenachmittage und eine Plätzchenback-Aktion, fanden großen Anklang und sollen weitergeführt werden. Auch neue Kurse wie Zumba und Koch- sowie Nähkurse sind in Planung, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und zusätzliche Fähigkeiten zu vermitteln.

Die Arbeitsgruppe Gleichberechtigung des Integrationsbeirats plant für dieses Jahr verstärkt Bildungsangebote in Schulen, die das Bewusstsein für Themen wie Rechtsextremismus und Antisemitismus schärfen und demokratische Werte fördern sollen.

Um die Bekanntheit des Integrationsbeirats zu steigern, werden regelmäßig Beiträge auf den sozialen Kanälen des Beirats veröffentlicht, die kommende Projekte und Veranstaltungen vorstellen.

Projekte und Termine im laufenden Jahr:

Der Integrationsbeirat des Landkreises Lindau startet mit vielfältigen Projekten und Veranstaltungen ins Jahr 2025, um Integration, kulturellen Austausch und gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Darunter:

• Aktionen zum Internationalen Frauentag
als Kooperationsprojekt der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Lindau mit dem Integrationsbeirat des Landkreises Lindau.
– 11.03.2025 Politfilm im Club Vaudeville, Lindau (Bodensee)
– 15.03.2025 Comedy-Abend auf dem Kulturboden in Lindenberg i. Allgäu

• Aktionen zum internationalen Tag gegen Rassismus
Anlässlich des 21. März 2025 sind mehrere Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis Lindau in Planung, die ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus setzen sollen.

Der Integrationsbeirat des Landkreises Lindau bleibt auch in diesem Jahr ein wichtiger Akteur in der Förderung von Integration und gesellschaftlichem Miteinander.

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%