AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Joker unterliegen den Starbulls Rosenheim mit 4:5 nach Verlängerung

today20. Januar 2025 23

Hintergrund
share close
AD

Am 19. Spieltag der DEL2 traf der ESV Kaufbeuren in der heimischen energie schwaben arena auf die Starbulls Rosenheim. Der Sportbund gewann vor einer ausverkauften Halle mit 3.100 Zuschauern nach Verlängerung mit 5:4. Das Trainerduo Andreas Becherer und Leif Carlsson musste dabei auf die verletzten Spieler Nolan Yaremko und Joey Lewis verzichten.

Symbolbild, Pixabay

Die Joker starteten engagiert in die Partie und gingen bereits in der 4. Spielminute durch Sami Blomqvist mit 1:0 in Führung. Eine Puckeroberung von Colby MacAuley leitete den Konter ein, den Blomqvist eiskalt verwertete. Nur wenige Minuten später erhöhte Samir Kharboutli auf Zuspiel von Jacob Lagace auf 2:0.  Kurz darauf gab es dann die erste Strafzeit des Spiels: Max Oswald musste wegen Hohen Stockes auf die Strafbank. Doch Rosenheim kam stärker ins Spiel und konnte in der 12. Spielminute durch Dominik Kolb auf 2:1 verkürzen. Kurz darauf erhöhten die Hausherren wieder, als Dieter Orendorz einen schnellen Breakout von Sami Kharboutli und Sten Fischer erfolgreich abschloss.  Im direkten Anschluss gab es eine Strafzeit gegen Colby MacAuley wegen Beinstellen. Rosenheim reagierte jedoch prompt und glich im Powerplay durch Shane Hanna zum 3:2 aus.

Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die erste Drittelpause. Auch im zweiten Abschnitt waren die Joker zunächst die spielbestimmende Mannschaft, konnten jedoch aus ihren Chancen kein weiteres Tor erzielen. In der 41. Spielminute gab es Strafzeiten gegen beide Mannschaften: Shane Hanna musste wegen Halten und Quirin Bader wegen übertriebener Härte in die Kühlbox. Gegen Ende des Drittels waren es die Starbulls, die durch Manuel Strodel in der letzten Minute den Ausgleich zum 3:3 erzielten.

Im letzten Drittel ging es weiterhin hin und her. Sami Blomqvist brachte Kaufbeuren in der 47. Spielminute erneut in Führung, indem er einen Breakaway gegen Rosenheims Torwart Oskar Autio erfolgreich abschloss. Doch Rosenheim ließ nicht locker und glich durch Zack Dybowski per Direktschuss zum 4:4 aus. Kurz darauf hatten die Joker ihre erste Powerplaychance des Abends, konnten jedoch auch diese nicht nutzen, da die Starbulls die Überzahl konsequent verteidigten.

Eine Puckeroberung von Sami Blomqvist in der gegnerischen Zone ermöglichte ihm den Breakaway gegen Oskar Autio, welchen er durchs Five-Hole zur erneuten Führung vollendete. Ein Direktschuss von Zack Dybowski über die Fanghand von Daniel Fießinger egalisierte den Vorsprung kurze Zeit später. Ein Beinstellen von Leon Sivic, kurz nach dem Powerbreak, brachte das Team von Jari Pasanen in Überzahl. Die Joker standen sicher und killten die numerische Überlegenheit. Direkt im Anschluss gab ein Foul von CJ. Stretch den Jokern die erste Chance des Abends fürs Powerplay. Doch auch die Gäste verteidigten konsequent. Eine überragende Parade von Daniel Fießinger gegen zwei Rosenheimer kurz vor Ende des letzten Drittels sicherte den Gleichstand. Mit 4:4 endete die reguläre Spielzeit und es ging in die Overtime.

Die Joker mussten sich somit nach einem spannenden Spiel mit 4:5 geschlagen geben und konnten keine Punkte im Heimspiel verbuchen. Trotz der Niederlage zeigte das Team eine kämpferische Leistung, die vor allem durch die starke Torhüterleistung von Daniel Fießinger und den Einsatz der Mannschaft geprägt war.

AD

Geschrieben von: pk

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%