AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Polizeipräsidium Schwaben Süd/West: Einsatzzahlen 2024 leicht gestiegen

today3. Januar 2025 86

Hintergrund
share close
AD

Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West verzeichnete für 2024 eine Zunahme der Einsatzzahlen um 1,4 Prozent. Täglich wurden rund 360 Einsätze bewältigt.

Ein Rückblick der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West zeigt eine leichte Steigerung der Einsatzzahlen für das Jahr 2024. Die Zahl der polizeilichen Einsätze stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,4 Prozent auf 131.739 Einsätze. Dies entspricht etwa 360 Einsätzen pro Tag – vier mehr als im Jahr 2023. Damit musste die Polizei im Schnitt alle vier Minuten zu einem Einsatz ausrücken.

Die Einsatzanlässe reichten von kleineren Ordnungsverstößen wie illegaler Müllablagerung bis hin zu Kapitaldelikten oder Großeinsätzen, etwa bei Veranstaltungen. Besonders häufig rückten die Beamtinnen und Beamten zu Verkehrsunfällen mit Sachschaden aus. Auch Verkehrsgefahren und Verkehrsdelikte blieben, wie bereits im Vorjahr, häufige Einsatzgründe. Streitigkeiten und Ruhestörungen zählten ebenfalls zu den Top-Einsatzanlässen und lösten 2024 erstmals die verdächtigen Wahrnehmungen aus den fünf häufigsten Einsatzgründen ab.

Das Tagesmaximum wurde am 12. Juli mit 655 Einsätzen erreicht, gefolgt von 510 Einsätzen am 1. Juni und 508 Einsätzen am 19. Juli. Im Vorjahr lag das Einsatzmaximum mit 874 Einsätzen an einem Wintertag deutlich höher.

Die Notrufzentrale des Polizeipräsidiums nahm 2024 insgesamt 99.531 Notrufe entgegen, was einem Rückgang um 1,3 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Dies ergibt einen Durchschnitt von etwa 272 Notrufen täglich, rund alle fünf Minuten. Während das Notrufaufkommen an Sonntagen vergleichsweise gering war, stieg es bei besonderen Einsatzlagen stark an – etwa bei Gefahren auf den Autobahnen, Unwetterlagen oder im Zuge von Betrugsmaschen.

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%