AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Klimawandel fordert das Oberallgäu heraus: Bürgerbeteiligung gefragt

today10. Dezember 2024 45

Hintergrund
share close
AD

Der Landkreis Oberallgäu geht einen weiteren Schritt im Rahmen seines Klimawandelanpassungsprojekts und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer zweiten Befragung ein. Ziel ist es, die bislang erarbeiteten Ergebnisse zu bewerten und weiter zu konkretisieren, um die Region besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.

Foto: pixabay

Der Klimawandel ist längst auch im Oberallgäu spürbar: Immer heißere Sommer, zunehmende Starkregenereignisse und ihre Folgen stellen die Region vor große Herausforderungen. Um nachhaltige Lösungen zu finden und die Region zukunftsfähig zu machen, arbeitet der Landkreis an einem umfassenden Klimaanpassungskonzept und bezieht dabei gezielt die Bevölkerung ein.

Nach der ersten Bürgerbefragung im Sommer 2024, die wertvolle Einblicke in die Wahrnehmung der Klimafolgen gab, wird nun die zweite Befragung durchgeführt. Im Fokus stehen diesmal die konkreten Maßnahmen, die entwickelt wurden, um den Herausforderungen zu begegnen. „Nur gemeinsam können wir ein Konzept entwickeln, das nicht nur theoretisch funktioniert, sondern im Alltag greift. Deshalb ist es uns wichtig, die Menschen vor Ort einzubeziehen“, so Svenja Thielsch, Leiterin des Klimawandelanpassungsprojekts.

Die Ergebnisse der ersten Befragung haben eindrucksvoll gezeigt, wie stark die Klimafolgen bereits wahrgenommen werden: Über 70 Prozent der 423 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerteten das Oberallgäu als stark bis sehr stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Besonders die Themen Überschwemmungen, Trockenheit und Hitze wurden als große Herausforderungen genannt. Insbesondere die Natur, die Landwirtschaft und gefährdete Gruppen wie ältere Menschen oder chronisch Erkrankte sehen die Befragten als besonders betroffen an.

Die zweite Umfrage ist ab sofort zugänglich und wird bis zum 31. Januar 2025 durchgeführt. Sie umfasst zehn Fragen und dauert etwa sieben Minuten. Die Umfrage ist anonym und unabhängig von der Teilnahme an der ersten Befragung. Die Ergebnisse fließen in den Maßnahmenkatalog des Klimaanpassungskonzepts ein, der das Herzstück des Projekts bildet.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Umfrage unter der folgenden Webseite ausfüllen: www.allgaeu-klimaschutz.de/beteiligung.

Das Klimaanpassungsprojekt läuft noch bis Oktober 2025 und wird vom Umweltbundesministerium gefördert. Weitere Informationen sind auf der Klimaschutz-Website des Landkreises Oberallgäu zu finden.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%