Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im Rahmen des 33. Edelrid Allgäuer Klettercups, der am Samstag im Kemptner swoboda alpin stattfand, konnten die beiden Kletterer aus Füssen, Lara Neumeier und Benjamin Hildebrand, die begehrten Siege in ihren jeweiligen Kategorien erringen. Die Kässpatzenschüssel-Trophäen, die traditionell an die besten Kletterer in den Altersklassen vergeben werden, gingen in diesem Jahr jedoch ausnahmslos an Gäste aus anderen Regionen.
Der Edelrid Allgäuer Klettercup, der seit 1989 jährlich stattfindet, gehört zu den traditionsreichsten Kletterwettkämpfen weltweit und zieht Jahr für Jahr Kletterer aus dem gesamten süddeutschen Raum an. Auch in diesem Jahr waren die 100 Startplätze innerhalb einer Woche ausgebucht, und 93 Teilnehmer kämpften sich durch die sechs anspruchsvollen Qualifikationsrouten im Schwierigkeitsgrad 7 bis 9+.
Veteranen und starke Leistungen in den Altersklassen
Die „Veteranen“ der Ü55-Klasse starteten als erste in die Finalrouten. Christoph Thees (DAV Alpenkranzl Erding) sicherte sich hier den ersten Platz, nachdem er im Vorjahr noch Zweiter geworden war. Vorjahressieger Manfred Hennig (DAV München-Oberland) landete mit nur drei Griffen Rückstand auf Platz zwei. Die Damen der Ü55-Klasse waren leider nicht vertreten.
Bei den Ü40-Damen konnte Vorjahressiegerin Katrin Dell (Starzach) erneut den ersten Platz und damit die Kässpatzenschüssel gewinnen. Nikola Wörz (Alpenkranzl Erding) folgte auf dem zweiten Platz. Aufgrund krankheitsbedingter Absagen blieb der dritte Platz unbesetzt.
In der Ü40-Herren-Klasse wurde es spannend: Markus Musil (DAV Allgäu-Kempten) hatte ursprünglich die größte Höhe erreicht, wurde jedoch wegen eines Fehlers bei der Verwendung eines Trittes zurückgestuft. Rainer Fuchs (Neu-Ulm) sicherte sich damit seinen dritten Sieg beim Klettercup, während Thomas Müller (Friedrichshafen) den zweiten Platz belegte.
Jüngste Kletterer im Rampenlicht
Bei den U15-Kletterern zeigte Aleksandra Mishan (USC München) eine herausragende Leistung und kletterte als einzige Jugendliche die Finalroute bis ganz nach oben, was ihr den Sieg sicherte. Hinter ihr entschied ein Griff zwischen Platz zwei und drei: Ronja Mayer (SG Ulm/Neu-Ulm/SSV Ulm 1846) hatte am Ende noch etwas mehr Reserven und sicherte sich Platz zwei
vor Kyra Dericks (DAV München-Oberland).
Bei den männlichen U15-Startern konnte Vorjahressieger Jakob Meyer (DAV Augsburg) erneut mit einer beeindruckenden Leistung glänzen und sich den Sieg mit 8 Zügen Vorsprung sichern. Platz zwei ging an Noah Chiver (DAV Neu-Ulm), während Lokalmatador Elias Fischle (DAV Allgäu-Kempten) den dritten Platz belegte.
Spannung bei den Damen und Herren
Im Damen-Finale lieferten sich Catrin Gorzellik (DAV Reutlingen) und Lara Neumeier (DAV Füssen) ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Gorzellik konnte 2023 den Allgäuer Klettercup gewinnen, während Neumeier, die sich mittlerweile zu den besten Kletterinnen Deutschlands zählt, 10 Jahre nach ihrem letzten Sieg beim Cup zurück auf den ersten Platz kletterte. In einem spannungsgeladenen Finale setzte sich Neumeier mit einer souveränen Top-Begehung durch und holte sich den Sieg vor Gorzellik und ihrer Schwester Pia Neumeier (DAV Allgäu-Kempten), die nach einer starken Leistung auf dem dritten Platz landete.
Bei den Herren sicherte sich Benjamin Hildebrand (DAV Füssen) nach einem spannenden Wettkampf den ersten Platz. Nachdem er sich in der Qualifikation noch mit Platz drei zufriedengeben musste, konnte er in der Finalroute den längeren Atem beweisen und setzte sich mit zwei Zügen Vorsprung vor Jakob Probst (SG Ulm/Neu-Ulm) durch. Hannes Länge (DAV Allgäu-Kempten) zeigte eine starke Leistung und kletterte sich nach Platz sieben in der Qualifikation noch auf den dritten Platz.
Ein schöner Fun Fact am Rande: Die beiden Füssener Sieger, die sich schon seit ihrer Kindheit aus der Kinderklettergruppe kennen, standen gemeinsam auf dem obersten Treppchen.
Fazit und Ausblick
Der 33. Edelrid Allgäuer Klettercup war ein spannender Wettkampf, der die Klettergemeinschaft in der Region erneut vereinte. Die Sieger Lara Neumeier und Benjamin Hildebrand zeigten beeindruckende Leistungen und dürfen sich nun über die begehrten Kässpatzenschüssel-Trophäen freuen.
Der Klettercup endet traditionell mit einer großen Tombola, und die Teilnehmer dürfen sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Edelrid Allgäuer Klettercups freuen, die am 29. November 2025 stattfinden wird.
Geschrieben von: pk