Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121 Fusion der Raiffeisenbank Westallgäu und der BodenseeBank erfolgreich abgeschlossen – AllgäuHIT
Die Raiffeisenbank Westallgäu und die BodenseeBank haben ihre Fusion offiziell vollzogen. Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 4. September 2024 ist die Verschmelzung beider Banken rechtlich abgeschlossen. Am darauffolgenden Wochenende, vom 6. bis 8. September, wurde auch die technische und organisatorische Zusammenführung erfolgreich umgesetzt. Damit ist der letzte Meilenstein des Fusionsprozesses erreicht.
Foto: pixabay
Zu den Maßnahmen der Zusammenführung gehörten die Angleichung von Kontoverbindungen, Geldautomaten und Selbstbedienungsgeräten sowie die Zusammenführung der internen IT-Anwendungen. Laut Vorstand verliefen alle technischen Überleitungen und Tests reibungslos. Das Engagement der Mitarbeitenden beider Häuser ermöglichte die nahezu störungsfreie Umstellung sämtlicher Systeme über das Wochenende, sodass der Bankbetrieb ohne größere Beeinträchtigungen für Kunden und Mitarbeiter wieder aufgenommen werden konnte.
Vorstandssprecher Martin Öfner bedankte sich dennoch bei den Kunden für ihr Verständnis, falls es in den ersten Tagen nach der Umstellung noch vereinzelt zu kleineren Störungen kommen sollte.
Mit dem Zusammenschluss der beiden Genossenschaftsbanken gehen zwei starke regionale Partner nun gemeinsame Wege, um den zukünftigen Herausforderungen im Bankensektor gestärkt entgegenzutreten. Der Vorstand betonte dabei, dass trotz der Fusion die regionale Verantwortung weiterhin oberste Priorität hat. Hohe Kundennähe und persönliche Betreuung bleiben zentrale Elemente der neuen Bank, die auch in Zukunft als verlässlicher Partner für Privatkunden, Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region zur Verfügung stehen wird – insbesondere bei der Kreditversorgung und anderen Finanzthemen.
Martin Öfner hob den großartigen Einsatz der Mitarbeitenden während der monatelangen Vorbereitungs- und Umsetzungsphase der Fusion hervor: „Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“ Vorstandsmitglied Dr. Hans-Martin Blättner ergänzte: „Die Genossenschaftsbank-Familie ist gewachsen, und wir freuen uns sehr, nun mit gebündelten Kräften gemeinsam durchzustarten.“
Die Fusion markiert einen erfolgreichen Schritt in der Geschichte beider Banken, die auch künftig ihren Fokus auf Regionalität und Kundenservice legen wollen, während sie ihre Kräfte für die Zukunft bündeln.