Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
Brandstiftung: Dringener Appell der Polizei an die Bevölkerung in Blaichach – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Brandstiftung: Dringener Appell der Polizei an die Bevölkerung in Blaichach

today6. September 2024

Hintergrund
share close
AD

Nach der Serie von Brandstiftungen in Blaichach im Oberallgäu, richtet sich die Polizei mit einem Appell an die Bevölkerung. In sozialen Netzwerken bitten die Beamten darum, keine privaten Kontrollgänge im Gemeindegebiet durchzuführen. Dies behindere die polizeiliche Ermittlungsarbeit, heißt es von Seiten des Allgäuer Polizeipräsidiums in Kempten.

Die Feuerwehr Bihlerdorf bei den Löscharbeiten / Foto: Thomas Häuslinger

Hintergrund ist, dass die Bevölkerung in hohem Maße aktuell auf verdächtige Wahrnehmungen achte. Stellt ein besorgter Bürger etwas fest, meldet dieser es der Polizei, die dem Verdacht nachgeht. Anschließend werden die betreffenden Personen aufgespürt und kontrolliert – am Ende vergeblich, während der tatsächliche Täter vielleicht durchschlüpft. Daher rät die Polizei von privat organisierten Brandwachen oder Kontrollgängen, auch in Gruppen ab.

Dennoch sollte die Bevölkerung weiter wachsam sein und jede auffällige Kleinigkeit den Beamten mitteilen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Kempten unter Telefon-Nr. 0831-9909-0 entgegen.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD