AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Nächtlicher Einsatz für die Bergwacht Oberstdorf

today30. Dezember 2021 17

Hintergrund
share close
AD

Am Mittwochabend gegen 20 Uhr wurde die Bergwacht Oberstdorf von zwei etwa 20-jährigen Männern zur Hilfe gerufen. Die Beiden waren gegen 16.00 Uhr von der Bergstation der Nebelhornbahn in Richtung Seealpsee aufgebrochen, um dort zu biwakieren.

Zunehmender Regen und hüfttiefer, durchweichter Schnee bewegte die beiden Wanderer jedoch bald zur Umkehr. Hierbei verirrten sich die beiden Männer, welche zu Fuß und mit ca. 25 kg schwerem Gepäck unterwegs waren, in steilstes Gelände. An ein Weiterkommen war nicht mehr zu denken.

Der Anmarsch der Rettungskräfte gestaltete sich logistisch aufwändig. So fuhren drei Retter zunächst mit den Einsatzfahrzeugen zur Seealpe, von dort mit Skidoos über eine aufgeweichte Skipiste zum Treffpunkt mit einer Pistenwalze, und mit dieser an einer Seilwinde gesichert zur Bergstation. Hier wurde durch einen weiteren Pistenwalzenfahrer unterstützt der Weg in Richtung Zeigersattel begehbar gemacht.

Nach einem kurzen Zustieg konnten die Beiden völlig durchnässten Wanderer erreicht und gesichert werden. Die Verstiegenen wurden zur Pistenraupe zurückgesichert und ins Edmund-Probst-Haus gebracht. Parallel war, für den Fall einer aufwändigeren Rettung, bereits ein zweiter Einsatztrupp der Bergwacht im Tal gestartet.

Die Bergwacht Oberstdorf bedankt sich bei der Nebelhornbahn und dem Team des Edmund-Probst-Hauses für die Unterstützung. Des Weiteren bittet sie darum, sich bei Unternehmungen abseits der Pisten über die Lawinenlage, Tourenplanung sowie die passende Ausrüstung und Wetter zu informieren.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%