AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Ohne Ausweis dafür mit Bargeld und Betäubungsmitteln geschnappt

today29. Oktober 2021 21

Hintergrund
share close
AD

Wie die Bundespolizei heute mitteilt, haben Beamte der Bundespolizei bereits am Montag am Grenzübergang Hörbanz auf der A96 einen iranischen Staatsangehörigen aufgegriffen. Der 51-Jährige hatte versucht, unerlaubt mit dem Fernbus nach Deutschland einzureisen. Die Beamten fanden bei dem Beschuldigten 1.800 Euro Bargeld sowie 688 Tabletten Clonazepam auf.

Er wurde am Dienstagvormittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten dem Ermittlungsrichter vorgeführt und anschließend in Untersuchungshaft eingeliefert.

Lindauer Bundespolizisten kontrollierten am Montagmorgen die Insassen eines Fernreisebusses mit dem Routing Barcelona-München. Ein iranischer Fahrgast führte keinerlei Ausweisdokumente bei sich, sondern konnte den Beamten lediglich ein Handyfoto seiner deutschen Duldung vorzeigen. Als geduldeter Ausländer ist er jedoch nicht berechtigt aus Deutschland aus- und wiedereinzureisen.

Die Bundespolizisten fanden bei der späteren Durchsuchung, versteckt und vernäht in der Hose des Mannes, insgesamt 1.800 Euro in bar auf. Auch am mitgeführten Rucksack erkannten die Beamten Manipulationsspuren. Letztlich stellten die Polizisten 688 Tabletten Clonazepam sicher. Eine erforderliche Genehmigung für die Einfuhr der dem Betäubungsmittelgesetz unterfallenden Tabletten konnte der Beschuldigte jedoch nicht vorweisen.

Die Beamten des Zollfahndungsamtes und der Bundespolizei führten den bereits wegen Eigentums- und Aufenthaltsdelikten vorbestraften Beschuldigten am Dienstagvormittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vor, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten einen Haftbefehl erließ. Anschließend wurde der Iraner in die Justizvollzugsanstalt Kempten eingeliefert. Das Bargeld und die Tabletten wurden beschlagnahmt. Die Bundespolizei informierte das für eine mögliche Abschiebung im Anschluss an die Haft zuständige Ausländeramt über den Fall.

Das Zollfahndungsamt führt nun die weiteren Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Kempten.

 

 

 

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%