Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der Landkreis Ostallgäu hat die Publikation „Älter werden im Ostallgäu – unser Wegweiser“ aktualisiert und in siebter Auflage veröffentlicht. Ältere Menschen finden hier unter anderem Informationen zu Beratungs- und Hilfsangeboten sowie zu Aktivitäten und zur Selbstfürsorge.
„Die optimale Versorgung im Alter ist uns eine absolute Herzensangelegenheit. Hierfür kann der neue Wegweiser eine wichtige Hilfestellung sein“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Die meisten Menschen wollen in den eigenen vier Wänden alt werden. Das wissen wir aus unserer Pflegebedarfsermittlung. Auch dafür liefert die Broschüre wertvolle Informationen.“
Neben den Informationen zu Beratungs- und Hilfsangeboten und zu Aktivitäten und Selbstfürsorge gibt die Broschüre Auskunft zum neu eingerichteten Pflegestützpunkt des Landkreises, zu den Kontaktstellen Pflege und Demenz und zu Angeboten der Nachbarschaftshilfe. Darüber hinaus behandelt er die Themenfelder Demenz und Begleitung am Lebensende.
Der Wegweiser ist ab sofort bei allen Kommunen des Landkreises sowie bei den Sozialstationen, Alten- und Pflegeheimen, Kontaktstellen, Nachbarschaftshilfen, Hausärzten, Krankenhäusern und dem Pflegestützpunkt Ostallgäu im Landratsamt in Marktoberdorf kostenfrei erhältlich. Im Internet kann er auf der Seite www.sozialportal-ostallgaeu.de/senioreninfo.html digital gelesen und heruntergeladen werden. Ansprechpartnerin bei Fragen oder falls weitere Exemplare des Wegweisers benötigt werden, ist die Seniorenbeauftragte des Landkreises Irmgard Haberberger, Telefon: 08342/911-475 oder irmgard.haberberger@lra-oal.bayern.de.
Geschrieben von: Redaktion