AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Amphibiensuche im Landkreis Lindau

today28. Juni 2021 16

Hintergrund
share close
AD

Wer jetzt abends mit wachen Sinnen in der Natur unterwegs ist, kann leise „uh – uh -uh“ Rufe vernehmen. Diese kommen aber nicht von Vögeln sondern aus einer großen Pfütze. Jetzt lohnt sich ein genauer Blick, denn hier fühlt sich die Gelbbauchunke wohl – eine, von zwölf Amphibienarten, die es im Landkreis Lindau noch gibt.

Die Naturschutzbehörden von Landratsamt und Regierung von Schwaben möchten landkreisweit nun den aktuellen Amphibien-Bestand erfassen und bitten die Bevölkerung um Unterstützung. „Aufgrund seiner großen Anzahl an Gewässern, wie naturnahen Bächen, Weihern und Seen, aber auch alten Kiesgruben, bietet der Landkreis Lindau einen vielfältigen Lebensraum für Amphibien“, erklärt Jörg Günther von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt. „Die letzte landkreisweite Bestandserfassung liegt allerdings bereits 25 Jahre zurück.“ Großes Interesse besteht an einzelnen Amphibienarten, aber auch an der Dokumentation von Massenwanderungen junger Frösche und Kröten.

Wie kann jeder Einzelne unterstützen? „Für die Bestimmung von Fröschen, Molchen und Kröten haben sich Handyfotos für eine Artbestimmung sehr bewährt. So lassen sich die Tiere ungestört beobachten und ihre empfindlichen Feuchtlebensräume werden nicht zertreten“, so Günther. Auf keinen Fall sollten Tiere eingefangen werden – dies gilt insbesondere für die empfindlichen Kaulquappen. Fotos von Amphibien, Laich und Kaulquappen mit möglichst genauen Angaben zum Fundort bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: amphibien.lindau@gmail.com. Der genaue Fundort kann mit Hilfe des Bayernatlas www.geoportal.bayern.de dokumentiert werden. Für weitere Informationen zu Frosch & Co. in Bayern gibt es die Website https://www.lars-ev.de/arten/arten_uebersicht.htm.

Weltweit, so auch in Bayern, sind die Bestände von Fröschen, Kröten, Unken, Molchen und Salamandern in den letzten Jahrzehnten drastisch zurückgegangen. Von den 19 heimischen Arten sind bereits zwei Drittel vom Aussterben bedroht oder im Bestand gefährdet. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Entscheidend in jüngerer Zeit sind die Folgen einer Klimaveränderung mit trockeneren Frühjahren und Trockenperioden im Sommer. Diese führen zum Fehlen von Wasserflächen und dem langfristigen Austrocknen von Kleingewässern. Die Tiere können deshalb nicht mehr ablaichen. Weiter wird bei austrocknenden Gewässern die Entwicklung der jungen Kaulquappen zum fertigen Frosch sehr erschwert und den jungen Kaulquappen fehlt für das Heranwachsen das Wasser.

Aufgrund der Bedeutung des Landkreises für die heimischen Amphibienarten haben die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt und die höhere Naturschutzbehörde der Regierung von Schwaben ein gemeinsames Biodiversitätsprojekt ins Leben gerufen. Mit finanzieller Unterstützung des Landkreises und einer 90 prozentigen Förderung durch die Regierung von Schwaben sollen Vorkommen von selteneren Arten aufgespürt werden. Hierbei wird auf die Mithilfe der Bevölkerung gesetzt. Das Projekt ist mittelfristig ausgelegt und soll entsprechend seiner Entwicklung mindestens auch in den beiden nächsten Jahren fortgesetzt werden.

  • Gesucht: Der Laubfrosch – landesweit stark gefährdet, im Landkreis gibt es noch starke Vorkommen Auffallend grün gefärbt und in warmen und windstillen Nächten laut und monoton „äpp-äpp-äpp“ rufend, auch aus Büschen. Klettert sehr gerne mit seinen Saugnäpfen an den Füßen, sogar an Glasscheiben.
  • Gesucht: Die Gelbbauchunke – landesweit stark gefährdet, im Landkreis gibt es noch starke Vorkommen Mit dem einfarbig braunen Rücken sehr gut getarnt, dient dagegen die auffallend gelb-schwarze Unterseite in der Not zur Abschreckung von Fressfeinden. Eine Art, die sehr gerne in kleinen Pfützen und Wagenspuren auch auf und neben Wegen vorkommt.
  • Gesucht: Der Alpensalamander – Vereinzelte Sichtungen an Regentagen. Eine Art, die nur in den Alpen und Voralpen und hier in den höheren Lagen ab 800 müNN vorkommt. Die einzige Amphibienart, die lebend gebärt. Die schwarz gefärbten Tiere lassen sich nur an Regentagen z.B. in Tobeln des oberen Landkreises finden.
  • Gesucht: Der Feuersalamander – bisher keine gesicherten Nachweise im Landkreis Vielleicht als „Lurchi“ die bekannteste Art. Der auffallend schwarz-gelb gezeichnete Salamander bewohnt kleine Fließgewässer bevorzugt im Wald. Vorkommen sind aus dem Landkreis nicht bekannt, eine Nachsuche vor allem im unteren Landkreis um Lindau, Weißensberg und Sigmarszell könnte aber erfolgreich sein. 
AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%