Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Aus vielen Regionen hört man aktuell von Wasserknappheit, nicht nur im Ausland. Die Menschen im Allgäu brauchen sich aktuell jedoch keine Sorgen machen, wie das Beispiel Lindau zeigt.
Die Stadtwerke Lindau liefern ihren Kundinnen und Kunden Wasser von absolut reiner, natürlicher Qualität und die beängstigenden Meldungen der vergangenen Tage über Wasserknappheit und Regionen, die das Wasser mittlerweile mit Tanklastern geliefert bekommen müssen, betreffen die Menschen im Versorgungsgebiet nicht. „Da sitzen wir tatsächlich auf der Insel der Glückseligen“ beruhigt Georg Gewinner, der Betriebsleiter des Seewasserwerkes in Nonnenhorn, „und dafür können wir gar nicht dankbar genug sein“.
In 60 Meter Tiefe wird das Wasser zur Aufbereitung ins Seewasserwerk gepumpt, gereinigt und aufbereitet und von dort an die fünf Hochbehälter Hoyerberg, Reutin, Diepoldsberg, Wildberg und Streitelsfingen verteilt. „Und dort unten herrschen momentan frische 6,5 Grad“ berichtet der Betriebsleiter.
Dennoch: Nur 0,3 Prozent des gesamten Wassers auf der Erde ist für den Menschen zugänglich und trinkbar. 97 Prozent der Gesamtmenge von 1,4 Milliarden Kubikkilometern sind salzig. Etwa 2,1 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Menschen in Deutschland verbrauchen täglich im Durchschnitt rund 123 Liter Trinkwasser. Wassersparen sollte also in Zeiten des Klimawandels und im Sinne der Nachhaltigkeit weiter angesagt sein, heißt es von Seiten der Stadtwerke. Außerdem schont der sparsame Umgang den Geldbeutel und sorgt für eine bessere Bilanz der CO²- Emissionen. Dazu kommt: Sparsamkeit beim Wasserverbrauch senkt zusätzlich den Energieverbrauch: jeder vierte Liter, der im Abfluss verschwindet, ist zuvor erhitzt worden.
Hier ein paar Tipps zum Wassersparen:
Tipps zum Energiesparen gibt´s auch unter www.sw-lindau.de/energiespartipps
Geschrieben von: Redaktion