AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

70 Kinder erleben Politik und Kreativität beim Kindermitbringtag im Kemptener Rathaus

today28. November 2025 3

Hintergrund
share close
AD

Rund 70 Kinder von städtischen Mitarbeitenden erlebten am Buß- und Bettag im Kemptener Rathaus Politik hautnah, beteiligten sich am Kinderparlament und besuchten kreative Workshops im Jugendhaus. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Kinobesuch rundeten den Tag ab.

Oberbürgermeister Thomas Kiechle begrüßte 70 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in großen Sitzungssaal des Kemptener Rathaus zum Kinderparlament im Rahmen der „StadtKindern 2025“ dem Kindermitbringtag der Stadtverwaltung Kempten (Allgäu)./ Foto: Stadt Kempten

Zum dritten Mal veranstaltete die Stadt Kempten (Allgäu) am Buß- und Bettag ihren Kindermitbringtag für die Kinder der städtischen Mitarbeitenden. Rund 70 Kinder tauchten dabei in ein buntes Programm aus Politik, Kreativ-Workshops und Freizeitaktivitäten ein.

Der Tag begann im Rathaus mit einem lebhaften Kinderparlament, in dem Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Fachleute aus der Verwaltung kindgerecht erklärten, wie Stadtratsentscheidungen getroffen werden. Die Kinder stellten neugierige Fragen und brachten eigene Ideen ein. Anschließend ging es ins Jugendhaus, wo Digitaldruck, Taschen bemalen, Schleim herstellen und HipHop-Tanz auf dem Programm standen.

Ein gemeinsames Mittagessen und der Kinobesuch von „Die Schule der magischen Tiere 4“ rundeten den Tag ab. Kiechle lobte die Veranstaltung als wertvolle Unterstützung für Familien und als praktisches Beispiel, wie Beruf und Familie miteinander vereinbart werden können.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD