AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Kalter Wochenstart: Allgäu, Kleinwalsertal und Bodensee erleben den „Nicht-Sommer“

today28. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Wer sich Ende Juli auf Badewetter und laue Sommerabende gefreut hat, muss sich weiter in Geduld üben. Auch am heutigen Montag zeigt sich die Region von ihrer nasskalten Seite. Eine Nordwestlage sorgt für dichte Wolken, häufigen Regen und ungewöhnlich kühle Temperaturen. In den Hochlagen von Allgäu und Kleinwalsertal ist sogar mit leichtem Neuschnee zu rechnen – ein echtes Kuriosum für die Jahreszeit.

Ein Regenbogen über Blaichach im Oberallgäu – Blickrichtung Südosten / Foto: Thomas Häuslinger

Deutlich kälter als normal
Während wir statistisch gesehen aktuell die wärmste Zeit des Jahres erleben sollten, liegt das Thermometer deutlich unter dem Soll: In Balderschwang und im Kleinwalsertal werden heute nur rund 11 Grad, am Bodensee maximal 16 Grad erreicht. Damit bleibt es rund 10 Grad kühler als in einem durchschnittlichen Juli.

Hitze? Ja – aber anderswo
Die Sommerhitze hat sich derzeit aus Mitteleuropa verabschiedet und ist in den hohen Norden und Südosten Europas gezogen. In Skandinavien herrschen ungewöhnlich warme Temperaturen, während in Griechenland und der Türkei teils historische 50 Grad Celsius gemessen wurden – ein beunruhigender Rekordwert.

Leichte Besserung in Sicht
Die Großwetterlage bleibt zwar träge, aber es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer: In den kommenden Tagen zeigt sich zwischen den Regenschauern gelegentlich auch wieder die Sonne, und die Temperaturen klettern allmählich zurück in den Bereich um 20 Grad.

Der Sommer ist noch nicht vorbei
Trotz des aktuellen „Nicht-Sommer-Gefühls“ lohnt sich der Blick nach vorn: Ab dem 9. August deuten alle Wettermodelle auf einen möglichen Hochsommer-Return hin – mit deutlich höheren Temperaturen. So kalt wie heute soll es bis Ende August zumindest nicht mehr werden – vorausgesetzt, wir essen jeden Tag unserer Teller leer, wie eine alte Bauernregel besagt.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD