ESV Kaufbeuren kann EV Füssen nicht vor Pleite retten
Schlittert der ostallgäuer Oberligist jetzt direkt in die Insolvenz?Mittleres bis starkes Erdbeeben im Allgäuer Eishockey. Der EV Füssen ist mehr denn je von einer Insolvenz bedroht. Und nicht nur das: Die Oberliga-Lizenz wird es nach einem Bericht der "Eishockeynews" wohl nicht geben. Das Eishockey-Fachmagazin beruft sich auf eine Nachfrage bei DEB-Direktor Oliver Seeliger. Dieser wird wie folgt zitiert: "Füssen hat sich also leider erledigt."
Die Ostallgäuer hatten große Hoffnung auf ihren Erzrivalen in Kaufbeuren gesetzt. Der Zweitligist hatte sich die Situation des Oberligisten auch genau angesehen, konnten schlussendlich aber nicht helfen. Gleich mehrere Gründe hätten den Ausschlag gegeben, wie der ESV Kaufbeuren am Freitagabend mitteilte.
Wir zitieren aus der Original-Pressemitteilung des ESV Kaufbeuren:
Nach Erörterung der vorliegenden Zahlen und Fakten wurde von den Entscheidung den Gesellschaftern der ESVK Spielbetriebs GmbH getroffen, hier nicht aktiv zu werden.
Die Gründe dafür sind folgende:
- Der Spielbetrieb kann nur unter stetiger Aufwendung von erheblichen Geldmitteln aufrecht erhalten werden, welche momentan nicht zur Verfügung stehen
- Der personell zu leistende Aufwand übersteigt die Möglichkeiten der Gesellschafter und der GmbH.
- Die Zeit für den Aufbau eines Geschäftsbetriebes ist viel zu kurz.
- Das verbundene Risiko ist für uns schwer einzuschätzen und könnte somit auch das gesamte Engagement im Eishockey beeinträchtigen.
- Die ESVK Spielbetriebs GmbH besteht erst seit einigen Monaten. Sie ist auf einem guten Weg, wir konnten aber noch keine handfesten Erfolge vorzeigen. Sie muss unser primäres Ziel in der Weiterentwicklung bleiben und steht für uns immer im Vordergrund.
- Wir bedauern außerordentlich, dass der EV Füssen in einer so schwierigen Lage ist und hoffen, dass sich zur Rettung eine andere Möglichkeit bietet. Leider müssen wir aus sachlichen Gründen diesen Weg einschlagen.
An dieser Stelle möchten wir uns auch für einen sachlichen Umgang mit Herr Tiedge aussprechen, der so viel an Zeit und Geld dem EV Füssen geopfert hat und dessen Lebenswerk hier auf dem Spiel steht.
Wir wünschen dem EV Füssen alles erdenklich Gute und hoffen trotzdem auf einen positiven Ausgang.
Chronologie der Ereignisse aus Sicht des ESV Kaufbeuren:
Am 09.07. ist der Bürgermeister von Füssen, Paul Iacob, an den Rechtsanwalt der ESVK Spielbetriebs GmbH mit folgendem Hintergrund herangetreten:
Die Diskussion mit der Interessengemeinschaft in Füssen ist ins Stocken geraten. Die Gesellschafter der ESVK Spielbetriebs GmbH werden gebeten, die Bildung einer Spielbetriebs GmbH wie beim ESVK auch in Füssen zu überlegen.
Professionelles Eishockey im Allgäu ist sicherlich ein schwieriges Unterfangen. Insofern wäre in Augen der GmbH eine intensive Zusammenarbeit von Füssen und Kaufbeuren eine interessante Perspektive. Die Idee eines „Team Allgäu“ war im Vorfeld bereits als langfristige Möglichkeit diskutiert worden. Eine Übernahme des Vereins wurde von unserer Seite niemals gewünscht und in Erwägung gezogen.
Zu diesem Zweck erfolgte am 7. Juli ein Gespräch mit Vertretern der Stadt, des Vereins (u.A. Jürg Tiedge) und der Spieltriebs GmbH (Rechtsanwalt und ein Gesellschafter). In diesem Gespräch wurde uns unterbreitet, welche Möglichkeiten in Richtung einer Förderung einer Spielbetriebs GmbH bestehen.
Von Gesellschafterseite wurde hier bereits dargelegt, dass dies sehr schwierig wird. Die zeitliche und finanzielle Auslastung der Gesellschafter erlaubt ein derartiges Projekt eigentlich nicht. Eine weitere interne Diskussion und Überlegungen wurde hier notwendig.
Am 21.7. erfolgte ein weiteres Gespräch mit der Stadt, Vertretern des Vereins und im Speziellen Jörg Tiedge und seinem Anwalt Uwe Harnos, der ihn anwaltlich vertritt.
Für alle Beteiligten war klar, dass eine Ausgliederung der ersten Mannschaft nur dann möglich ist, wenn ein Betrieb dieser mit einer (mehr oder weniger) schwarzen Null möglich ist.
Um dies abzuklären, wurde mit Herrn Tiedge vereinbart, dass ein Haushaltsplan speziell für die erste Mannschaft aufgestellt wird und dieser den Gesellschaftern zu Verfügung gestellt wird.
Die Synergieeffekte wären hier z.B. das vereinfachte Management, die ausgezeichnete Jugend- und Nachwuchsarbeit beider Vereine, die räumliche Verfügbarkeit von drei Eisflächen etc.. (pm / AllgäuHIT)


Am heutigen Freitagabend gastierte der ESV Kaufbeuren am 25. Spieltag der DEL2 bei den Lausitzer Füchsen. Dabei musste Trainer Andres Brockmann verletzungsbedingt ...


Der ESV Kaufbeuren bekommt es dieses Wochenende mit der direkten Konkurrenz zu tun. Heute Abend treffen die Joker auf die Lausitzer Füchse, die zwei Punkte mehr als ...


Nach einem 0:5 Sieg in Höchstadt und jetzt einem 4:1 Heimerfolg im Derby verbucht der ECDC Memmingen das nächste 6-Punkte-Wochenende und bleibt somit ...


Der ESV Kaufbeuren trat am heutigen Freitagabend bei den Eispiraten Crimmitschau an. Dabei trafen die Joker auf einen direkten Tabellennachbarn. Vor Rund 1.500 ...


Die Bulls aus Sonthofen bekommen es dieses Wochenende mit Riessersee und Selb zu tun, der ERC will möglichst viele Punkte trotzdem aus dem Wochenende mitnehmen. Der ...


Jeweils der ESV Kaufbeuren als auch die Ravensburg Towerstars konnten das Dienstagabend-Spiel für sich entscheiden. Nach einem nicht so starken ersten Drittel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
MfG
Learn To Let Go
Bilder Von Dir