Bayerischer Fußball-Verband vergibt Fairplay-Preise
Allgäuer Spieler ausgezeichnetDer Bayerische Fußball-Verband (BFV) und die AOK Bayern zeichnen 24 Juniorenmannschaften (U19, U17 und U15) und zehn Juniorinnenmannschaften (U15 und U17) für ihre besonders faire Spielweise in der Saison 2018/19 aus. Ausgezeichnete Spieler kommen auch aus dem Allgäu. Manuel Lang vom TSV Blaichach war einer der 22 geehrten Spielern aus dem bayrischen Landkreis.
Über die Fairplay-Wertung hatte der BFV in allen sieben Fußballbezirken Bayerns pro Altersklasse einen Sieger ermittelt. Hinzu kommt jeweils das fairste Jugendteam aus den Verbandsligen (Bayern- plus Landesligen).
"Keine Frage: Wer auf dem Fußballplatz steht, will auch gewinnen. Aber bei allem sportlichen Ehrgeiz sollte dennoch stets der Fairplay-Gedanke an erster Stelle stehen. Schließlich ist der respektvolle Umgang mit Mitspielern, Gegnern, Zuschauern und Schiedsrichtern das, was unsere Sportart so großartig macht", betont Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann.
Darüber hinaus führt eine faire Spielweise auch zur Senkung des Verletzungsrisikos. Somit trägt auch die Fairplay-Wertung zur Gesunderhaltung der Kinder und Jugendlichen bei. Alle 34 Siegermannschaften prämiert der BFV mit Eintrittskarten für ein bayerisches Bundesliga-Heimspiel.
So funktioniert die AOK Bayern Fairplay-Wertung: Jede Mannschaft erhält pro Spiel Punkte für persönliche Strafen ihrer Spieler. Für eine gelbe Karte gibt es einen Punkt, für eine Zeitstrafe oder gelb-rote Karte drei und für eine rote Karte fünf Punkte. Ein verschuldeter Spielausfall macht fünf, ein Spielabbruch 20 Punkte. Weitere Unsportlichkeiten, die vor dem Sportgericht landen, schlagen mit je zehn Punkten zu Buche. Der Quotient aus der Gesamtpunktzahl geteilt durch die Anzahl der bisher absolvierten Partien entscheidet nach jedem Spieltag über die aktuelle Platzierung in der (zunächst) ligainternen Fairness-Tabelle. Diese ist im Ergebnisbereich auf der BFV-Homepage (www.bfv.de<http://www.bfv.de>) abrufbar. Am Saisonende gewinnt ligaübergreifend in jedem Bezirk sowie auf Verbandsebene (Bayern- plus Landesligen) das Team mit dem niedrigsten Quotienten.


Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen trifft im bayerischen Pokal-Halbfinale auf den Drittligisten TSV 1860 München und hat damit zweifellos das ...


Bei unsportlichem Verhalten können die Schiedsrichter ab sofort auch Trainer und Vereinsoffizielle in allen bayerischen Amateurspielklassen mit einer roten Karte ...


In der Dreifachturnhalle in Blaichach wird am Wochenende scharf geschossen: Die 14. DJK „Allgäu Outlet“- Hallentage stehen ganz im Zeichen des ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Fußball-Regionalligist FC Memmingen vermeldet einen Blitztransfer, weil es einen Engpass auf den Torhüterpositionen gibt. Vor dem Auswärtsspiel beim VfB ...


Im Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses zeichnete die Kreisverkehrswacht Kaufbeuren und Umgebung e.V. insgesamt neun Bürgerinnen und Bürger für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Hungry Eyes
Every Kind Of People
Out Of Touch