Stadt Leutkirch beschließt 60 Mio. Euro Breitbandausbau
Einen wichtigen Beschluss hat der Leutkircher Gemeinderat noch im Juli gefasst – mit einem Zuschussantrag sollen geplante Investitionen in den Breitbandausbau von über 60 Millionen Euro in den kommenden Jahren finanziert werden.
„Der komplizierte Förderantrag wurde im August in Berlin eingereicht, das Geld steht zur Verfügung und jetzt hoffen wir auf eine schnelle Bewilligung“, so Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. Ziel dabei ist es, die gesamte Markung mit Glasfaser zu erschließen. „Ich danke unserem Gemeinderat für diesen weitsichtigen und zukunftsgerichteten Beschluss, sowie den Mitarbeitern des Zweckverbandes Breitband für die schnelle Bearbeitung des Leutkircher Zuschussantrages“, lobt OB Henle.
Nachdem die zuständigen Telekommunikationsunternehmen kaum Interesse an ländlichen Gebieten haben, hat die Stadt Leutkirch den Zweckverband Breitband im Landkreis Ravensburg mitgegründet. Nur dadurch konnten hohe Zuschüsse generiert und ein Betreiber für das kommunale Glasfasernetz gefunden werden.
Seither wurden in Leutkirch rund 60 Kilometer Glasfaserinfrastruktur aufgebaut – ein Rekordwert im Landkreis. Über 48 Kilometer sind bereits in Betrieb genommen. Auch in den Sommermonaten wurde fleißig weitergebaut. „Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit regionalen Firmen, die den Ausbau gut voranbringen“, so Dominik Fischer vom Fachbereich Tiefbau der Stadtverwaltung Leutkirch. Aktuell finden unter anderem Arbeiten in Tautenhofen, Leutkirch (Schulen und Neubaugebiet) und in Wuchzenhofen statt.
Weitere Informationen über den aktuellen Ausbau gibt es hier.


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


Glücklicherweise nur Sachschaden entstand bei einer Notlandung eines Kleinflugzeugs am Montag gegen 16 Uhr bei Hofs. Das Flugzeug des Typs Piper PA 28 R 200 befand ...


Der Landkreis Lindau hat 30 mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen, die in seiner Trägerschaft sind, beschafft. Landrat Elmar Stegmann hat die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Behind These Hazel Eyes
Shot In The Dark
Don´t Feel Like Crying