Rückkehrer müssen in Quarantäne
Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt oder aus dem Ausland einreist, muss unabhängig von einem konkreten Corona-Verdacht für 14 Tage in Quarantäne bleiben. Darauf weist das Ausländeramt am Landratsamt Unterallgäu hin. Die Quarantäne-Pflicht gilt laut Behörde unabhängig von der Nationalität der betroffenen Personen und unabhängig davon, wo sich jemand vor der Einreise aufgehalten hat. Sie gilt jedoch nur für Menschen, die sich für mehrere Tage im Ausland aufgehalten haben - und damit nicht für Berufspendler. Außerdem gibt es Ausnahmen für bestimmte Gruppen wie etwa Lastwagenfahrer und medizinisches Personal.
Einreisende Personen sind verpflichtet, sich unmittelbar nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Wohnung oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich dort – gerechnet ab der Einreise – 14 Tage in Selbst-Quarantäne aufzuhalten. In dieser Zeit dürfen keine Besucher empfangen werden, die nicht dem eigenen Hausstand der eingereisten Person angehören. Zudem ist der Betroffene verpflichtet, unverzüglich das Ausländeramt am Landratsamt Unterallgäu über den Sachverhalt zu informieren. Für die 14-tägige Quarantäne nach einem Auslandsaufenthalt kann das Landratsamt keine Quarantäne-Bescheinigung ausstellen.
Bei Saison-Arbeitern muss der Arbeitgeber die Meldung an das Ausländeramt übernehmen. Im Zeitraum der Quarantäne dürfen die Arbeiter ihre Unterkunft lediglich zum Ausüben ihrer Tätigkeit verlassen, teilt die Ausländerbehörde mit. Treten Krankheitssymptome auf, muss dies der Behörde sofort gemeldet werden.
Meldungen und Anfragen nimmt die Ausländerbehörde per E-Mail entgegen an ausland@lra.unterallgaeu.de - bitte im Betreff „Corona-Rückkehrer-Ausland“ angeben. Informationen sind auch unter www.unterallgaeu.de/corona zu finden.
Bei weiteren Fragen zu den Themen Reiserückkehrer, Einreisende und Saisonarbeit gibt die Ausländerbehörde Auskunft unter Telefon (08261) 995 - 611, -278 oder -174.


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

In The Ghetto
GET UP
Faded Love