Die Müllgebühren im Unterallgäu bleiben stabil
Haushalt der Abfallwirtschaft wurde vorgestelltDie Müllgebühren im Unterallgäu bleiben stabil: Wie Edgar Putz von der Abfallwirtschaft des Landkreises im Umweltausschusses des Unterallgäuer Kreistags informierte, können die Gebühren für ein weiteres Jahr auf dem aktuell niedrigen Niveau gehalten werden.
Sobald jedoch die „Sonderrücklage zum Ausgleich von Gebührenschwankungen“ aufgebraucht sei, müsse man die Müllgebühren anpassen. „Wann genau dies der Fall sein wird, wird sich voraussichtlich gegen Mitte dieses Jahres abzeichnen.“ Die Müllgebühren waren zuletzt im Jahr 2013 gesenkt worden, um die Sonderrücklage abzubauen.
Edgar Putz stellte in der Sitzung den diesjährigen Haushaltsansatz der Abfallwirtschaft vor. So hat der Etat heuer ein Volumen von 10,33 Millionen Euro. Die größten Ausgaben fallen mit 5,20 Millionen Euro für die Beseitigung von Rest- und Problemmüll an, also für die Müllabfuhr, die Verbrennung und Entsorgung. Weitere große Ausgabeposten sind die Sammlung von Wertstoffen (2,66 Millionen Euro) und die Erfassung und Verwertung von Bioabfällen (1,04 Millionen Euro) und Gartenabfällen (700.000 Euro). Gedeckt werden die Ausgaben laut Putz vor allem über die Einnahme von Gebühren (6,64 Millionen Euro) sowie über Wertstofferlöse und Kostenerstattungen (1,58 Millionen Euro).
Neben dem Haushaltsentwurf präsentierte der Leiter der Abfallwirtschaft erste statistische Zahlen fürs vergangene Jahr. So seien im Unterallgäu pro Kopf 76,17 Kilogramm Altpapier, 30,88 Kilo Biomüll und 18,62 Kilo Leichtverpackungen gesammelt worden. Beim Haus-, Sperr- und Gewerbemüll sowie bei den sonstigen Abfällen waren es 171,24 Kilogramm pro Einwohner. „Besonders erfreulich ist, dass das Hausmüllaufkommen im vergangenen Jahr gegenüber den Vorjahren deutlich zurückgegangen ist“, sagte Putz. 2017 wurden 133,01 Kilo Hausmüll pro Kopf erfasst. Dies entspreche in etwa dem Niveau des Jahres 2003. 2016 waren es noch 136,03 Kilo. Deutlich zugenommen hätten dagegen die Gewerbeabfälle mit einem Aufkommen von 16,35 Kilo pro Einwohner (2016: 12,10 Kilo). „Hier ließe sich durch Trennung sicher noch die eine oder andere Einsparung erzielen.“ Der Umweltausschuss sprach sich einstimmig für den von der Abfallwirtschaft vorgelegten Haushaltsansatz aus. Daneben befürwortete der Ausschuss auch die Ansätze für den Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz sowie für den Klimaschutz. (PM)


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Zu Gesprächen und Waldbegehungen traf sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) Ende November mit privaten und kommunalen Waldbesitzern, ...


Die stetig steigende Nachfrage nach Bioprodukten motiviert viele Milcherzeugerinnen und Milcherzeuger in Deutschland und in Europa, ihre Betriebe umzustellen. ...


Mit einem 2:0 Sieg beim ERC Ingolstadt bleiben die Frauen der Memminger Indians auf der Erfolgsspur. Überschattet wurde der Erfolg von einem schweren Foul ...


Am Donnerstagmusste die Polizei Mindelheim auf einem anderen Aufgabenfeld als dem normal gewohnten tätig werden. In Mindelheim ist es zu einem medizinischen Notfall ...


Der Matchplan war schon nach fünf Minuten Makulatur. Bei der 0:4 (0:2) Niederlage beim Regionalliga-Dritten SpVgg Bayreuth geriet der FC Memmingen durch zwei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Something In The Way You Move
Stay
God Knows [feat. JP Cooper]