Forderung: Bad Wörishofener Bahnhof ausbauen
Der für Bad Wörishofen zuständige Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (FREIE WÄHLER) hat in einem ausführlichen Gespräch mit Staatssekretär Klaus Holetschek (CSU) die Möglichkeiten eines barrierefreien Ausbaus des Bahnhofs Bad Wörishofen und der Schaffung durchgängiger Verbindungen von der Kneippstadt nach Augsburg und München erörtert. Pohl und Holetschek waren sich einig, dass sie beide Ziele mit hoher Priorität vorantreiben wollen.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Ertüchtigung der Strecke von Türkheim nach Bad Wörishofen. „Die Umstiegsfreiheit ist ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Verkehrsmittels“, erläutert Pohl, „nicht zuletzt entscheidet auch eine gute Verkehrsanbindung darüber, für welches Ziel man sich entscheidet. In einer touristisch geprägten Region sind daher Verbesserungen im Bahnverkehr wichtige Trümpfe im Standortwettbewerb. Das gilt natürlich auch und im besonderen Maße für Kurgäste.“ Die beiden Koalitionspolitiker sind sich einig, dass eine Elektrifizierung des kleinen Teilstücks von Türkheim nach Bad Wörishofen der Königsweg wäre.
„Wir sehen auch eine kleine Chance, das Thema noch einmal aufzurollen, wenn die Strecke von Augsburg nach Buchloe elektrifiziert wird. Natürlich sind diese Maßnahmen sehr teuer. Andererseits kann man es den Menschen nur schwer vermitteln, dass sie verstärkt auf Elektroautos setzen sollen, wenn der Staat selbst noch auf Dieselloks setzt“, kritisiert Pohl. Vordringliches Ziel ist es nun aber, die Hybridtechnik zu etablieren. Diese Ziel wollen Holetschek und Pohl nun mit höchster Priorität angehen. „In Niedersachsen gibt es seit fast zwei Jahren wasserstoffbetriebene Züge. Sie erreichen gleiche Geschwindigkeiten wie Dieselloks, sind aber umweltfreundlicher und überdies noch erheblich leiser“, fasst Pohl die Vorzüge dieser Technologie zusammen. „Ich bin Herrn Staatssekretär Holetschek dankbar, dass er sich mit Nachdruck dafür starkmachen wird, auch für die Strecken nach Bad Wörishofen Testbetriebe zu ermöglichen. Derzeit gibt es einen Pilotversuch lediglich in Mittelfranken“, so Pohl abschließend.


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

TNT
White Lies
How Bizarre