200.000 Euro für die Entwicklung im Unterallgäu
Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat LAG-Geschäftsführer Michael Stoiber bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins bekanntgegeben.
Mit dem europäischen Förderprogramm Leader, das es im Unterallgäu seit 2006 gibt, werden Projekte in ländlichen Regionen unterstützt. „Mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von rund 200.000 Euro stehen der Lokalen Aktionsgruppe und dem Landkreis wieder ausreichend Mittel zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Region zur Verfügung“, freute sich Stoiber.
Seit Beginn der aktuellen Förderperiode von 2014 bis 2020 wurden insgesamt bereits rund 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln in innovative Projekte im Landkreis investiert. Unter dem Titel „Dorfkerne_Dorfränder“ wurde zum Beispiel gemeinsam mit dem Landkreis Ostallgäu ein Praxishandbuch zur Ortsbildpflege für Kommunen erarbeitet. Außerdem werden die Neugestaltung des Klostermuseums in Ottobeuren oder die Umsetzung der Glückswege unterstützt. Unter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ kann jeder Einzelne seine Idee bei der LAG-Geschäftsstelle am Landratsamt einreichen. Wichtig ist, dass die Projekte im Einklang mit der sogenannten Lokalen Entwicklungsstrategie stehen.
Weiter geht auch das durch Leader-Mittel geförderte Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Angebot, das Ende des Jahres auslaufen sollte, bis Ende 2020 verlängert. Mit dem Projekt werden kleinere Vorhaben von Vereinen, Arbeitskreisen oder Jugendgruppen mit bis zu 1.000 Euro pro Maßnahme unterstützt. Damit soll die Arbeit der Ehrenamtlichen wertgeschätzt und gewürdigt werden. Insgesamt stehen für das kommende Jahr 8.300 Euro zur Unterstützung der Kleinprojekte zur Verfügung. Um Unterstützung zu erhalten, füllt man ein Formblatt zur geplanten Maßnahme aus und sendet diese Voranfrage an die LAG-Geschäftsstelle. Ab wann Anfragen eingereicht werden können, wird noch bekanntgegeben.


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Das Allgäuer Überlandwerk steht für regionale Wertschöpfung und unterstützt mit der neuen Aktion „Kauf Regionales und wir zahln´ ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...



Das Allgäu Outlet in Sonthofen feiert am Montag (15.2.) 15-jährigen Geburtstag. Was als FILA Musterverkauf begann, bereichert heute die Sonthofner Innenstadt. ...


Isnyer Geschäfte und Lokale setzen ein deutliches Signal. Tiefschwarze Plakate und knappe Worte in den Schaufenstern der innerstädtischen Läden vermitteln ...


Ein besseres Nahversorgungsangebot in Kempten-Ost schaffen – das ist eine der zentralen Aufgaben des Quartiersmanagements sowie des BIWAQ-Projekt „Zukunft ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bimbi Per Strada (Children)
Can´t Stand The Silence
Genie In A Bottle