bergaufland Ostallgäu befürwortet Projekte
250.000 Euro werden zur Verfügung gestelltDas Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ hat insgesamt sieben Projekte für eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 befürwortet. „Mit den positiven Beschlüssen für weitere sieben Projekte wird der erfolgreiche Start für die Umsetzung von LEADER 2014 - 2020 im Ostallgäu fortgesetzt“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Bei der zweiten Sitzung wurden den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums insgesamt sieben Projektideen, davon zwei Einzelprojekte und fünf Kooperationsprojekte mit anderen LAGs, vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Dabei wurden alle sieben Projekte vom Entscheidungsgremium für eine Förderung im Rahmen von LEADER 2014 - 2020 befürwortet. Bei den Projekten handelt es sich um die Einzelprojekte „Modellprojekt „Erstklassig sozial“ – stärkt Sozialkompetenz an ländlichen Schulen“ sowie „Allgäuer Mächlerwelten – Mächlertradition in Pfronten“ und um die Kooperationsprojekte „Netzwerk Wald und Holz im Allgäu“, „Gemeinsam mehr erreichen!“, „Das Allgäuer-Literaturfestival“, „Koordination und (kultur-)touristische Weiterentwicklung der Burgenregion Allgäu“, „Das Erbe der Wetzsteinmacher – Projektplanung“ und „Dorfkerne-Dorfränder“. Diesen Projekten stehen nun insgesamt rund 250.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. „Die befürworteten Projekte sind sehr interessant, stärken unsere Gesellschaft und Kultur und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele unserer Lokalen Entwicklungsstrategie“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
LES 2014 - 2020: Fördersätze zwischen 30 und 70 Prozent
Bis 2020 können weitere innovative Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, umgesetzt und gefördert werden. Für die Umsetzung der LES 2014 - 2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für sogenannte Einzelprojekte und zusätzlich 400.000 Euro Fördermittel für sogenannte Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern zur Verfügung. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.bergaufland-ostallgaeu.de.


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Donau/Iller ein Zimmerbrand in Loppenhausen mitgeteilt. Es wurden sofort Kräfte der Feuerwehr, des ...


Am 07.12.2019 ereignete sich gegen 11:45 Uhr ein Unfall auf der B19 auf Höhe Hegge. In den Unfall wurden insgesamt vier Fahrzeuge verwickelt. Einer der Autofahrer ...


Nach den erfolgreichen Austragungen von 1987 und 2005 wird Oberstdorf zum dritten Mal Gastgeber von Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sein. Vom 23.02. bis ...


Ulrike Müller wurde auf der letzten Sitzung der Europäischen Demokratischen Partei (EDP) in Paris zur Geschäftsführenden Vizepräsidentin ...


Am 06.12.2019, 13:45 Uhr, bog ein 70-Jähriger von der Kreisstraße OA6 nach links zur A980, Fahrtrichtung Lindau, ab. Hierbei übersah der 70-Jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
Ride It
The Greatest
The Magic Key