ÖPNV-Kooperationsprojekt wird befürwortet
Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ hat das Kooperationsprojekt „ÖPNV im Allgäu: Einheitliche Tarifstruktur und Tarifharmonisierung im Busverkehr“ der mona GmbH für eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 befürwortet. „Die Entwicklung einer einheitlichen Tarifstruktur bringt einen großen Mehrwert im ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des gesamten Ostallgäus und Oberallgäus. Deshalb freut es mich sehr, dass die Mitglieder des Entscheidungsgremiums das Vorhaben für eine Förderung über LEADER 2014 - 2020 befürwortet haben“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Vereins.
Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der benachbarten LAG Regionalentwicklung Oberallgäu e. V.. Diesem Projekt stehen nun rund 91.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. „Mit dem Ziel einer landkreisübergreifenden einheitlichen Tarifstruktur soll das Projekt den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen in unserem Landkreis die Fahrten mit dem Bus erleichtern, und so auch zu einer Erhöhung der Nutzung im ÖPNV beitragen“, erläutert Landrätin Zinnecker. Weiterhin wurde die geplante Vorgehensweise zur beabsichtigten Zwischenevaluierung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 vorgestellt. Darüber hinaus wurde über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum geplanten Kooperationsprojekt „Pilger App“ des Jakobuswege e. V. berichtet und über aktuelle Themen im Rahmen von LEADER 2014 - 2020 informiert.
Auch Dr. Alois Kling, Leiter des für die LEADER-Bewilligung zuständigen Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten, freut sich besonders über das Kooperationsprojekt der LAGs „bergaufland Ostallgäu“ und „Regionalentwicklung Oberallgäu“: „Das Vorhaben zeigt ganz klar die Gemeinsamkeiten sowie die gute Vernetzung und Zusammenarbeit im Allgäu – auch und besonders im Rahmen von LEADER 2014 - 2020.“
Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.bergaufland-ostallgaeu.de zu finden. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des „bergaufland Ostallgäu e. V.“ unter info@bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung. (PM)


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Das Allgäuer Überlandwerk steht für regionale Wertschöpfung und unterstützt mit der neuen Aktion „Kauf Regionales und wir zahln´ ...


Radio AllgäuHIT setzt 2021 auf Wachstum. Nachdem der Sender erst Ende September 2020 sein neues „Medienhaus Allgäu“ in der Innenstadt von Kempten ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Das Schadstoffmobil fährt von 1. bis 6. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie ...


Zu einem Schaden im fünfstelligen Bereich führte eine vermeintliche E-Mail der Hausbank einer 67-Jährigen. Am Dienstag, gegen 16.30 Uhr, erhielt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nobody´s Love
Show You
Cryin